Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung

Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich
Raumordnung und Landesplanung
im Dezernat 2 - Regionale Landesentwicklung, EU-Förderung, Projektmanagement, Raumordnung -
 
am Dienstort Braunschweig dauerhaft zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
 
Ihre Aufgaben:
Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
  • Beratung der Träger der Regionalplanung,
  • Mitwirkung bei der Genehmigung Regionaler Raumordnungsprogramme,
  • Vorbereitung und Durchführung von Raumverträglichkeitsprüfungen,
  • Erarbeitung landesplanerischer Stellungnahmen,
  • Bearbeitung raumordnerischer Fragestellungen,
  • Beobachtung und Bewertung der räumlichen und strukturellen Entwicklung,
  • Vertretung des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig in Arbeitskreisen regionaler Kooperationen,
  • Mitwirkung bei der Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht und
  • Internet- und Intranetbetreuung.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts innerhalb des Aufgabenbereichs der Raumordnung bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:       
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen / Bewerber mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss eines Fachhochschulstudiums in den Bereichen Raumplanung, Geografie, Stadt- und Regionalplanung oder Landespflege oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten, in denen Raumordnung ein gewichtiger Studienbestandteil ist.
 
Vorausgesetzt werden:
  • gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Raumordnung
  • gute Kenntnisse in Geoinformationssystemen und Datenbanken
  • die Bereitschaft, sich eigenständig in fachliche und raumordnungsrechtliche Fragestellungen vertiefend einzuarbeiten
  • die Fähigkeit, Ergebnisse verständlich und grafisch aufbereitet darzustellen
  • eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte einfach verständlich darzustellen
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sowie
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Wir suchen:
Eine leistungsstarke und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die flexibel, eigeninitiativ und kreativ tätig ist sowie über eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügt.
  • Querschnittsdenken und Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen und Aufgabenstellungen,
  • schriftliche und verhandlungssichere deutsche Sprachbefähigung der Stufe C 2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens und
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen werden erwartet.
Berufliche Erfahrung in den dargestellten oder vergleichbaren Aufgabenbereichen wären von Vorteil.
 
Wir bieten Ihnen:
  • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarung von Beruf und Familie,
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen und bürgernahen Verwaltung,
  • eine bedarfsgerechte Einarbeitung,
  • ein gutes und kollegiales Arbeitsklima,
  • 30 Tage Erholungsurlaub,
  • ein aktives Gesundheitsmanagement und
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Weitere Besonderheiten:
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
 
Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist bestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
 
Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewerbende mit Migrationsbiografie werden gebeten, Unterlagen der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse der Bewerbung beizufügen.
 
Um das Bewerberverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.arl-bs.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenausschreibungen/
 
Interesse?
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 11.04.2025 an die E-Mail-Adresse Bewerbungen@arl-bs.niedersachsen.de zu richten. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Onlinebewerbungen im PDF-Format annehmen; andere Formate werden ohne Mitteilung gelöscht und im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt.
 
Bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erbeten.
 
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Eingangsbestätigungen und/oder Zwischennachrichten werden nicht versandt.
 
Ihre Ansprechpersonen:
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleiterin 2 des Amtes für regionale Landesentwicklung Astrid Paus (Tel. 0531/484-1089) gern zur Verfügung.
 
Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Daniela Stapper (Tel. 0531/484-1036).

Informationen

Einstellungsdatum:
01.05.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
11.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108325