Beim Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) - Abteilung Steuer - am Standort Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten St 2004:
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Personal- und Geschäftsstelle
(BesGr. A 9 NBesO)
unbefristet zu besetzen.
Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Den drei Abteilungen - Zentrale Aufgaben (Z) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) in Hannover und Steuer (St) in Oldenburg - obliegen die Aufsicht und Unterstützung der Finanzämter bei der Verwaltung der Bundes- und Landessteuern mit Ausnahme der Verbrauchsteuern. Unser Dienstgebäude liegt am Rande der Oldenburger Innenstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Ihr zukünftiges Referat St 20 ist Ansprechpartner für alle Bediensteten des Hauses und gleichzeitig auch Schnittstelle für die unterschiedlichsten Bereiche. Es kümmert sich beispielsweise um die Organisation bei Personalveränderungen sowie die Organisation von Querschnittsaufgaben.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Personal- und Geschäftsstelle
(BesGr. A 9 NBesO)
unbefristet zu besetzen.
Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Den drei Abteilungen - Zentrale Aufgaben (Z) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) in Hannover und Steuer (St) in Oldenburg - obliegen die Aufsicht und Unterstützung der Finanzämter bei der Verwaltung der Bundes- und Landessteuern mit Ausnahme der Verbrauchsteuern. Unser Dienstgebäude liegt am Rande der Oldenburger Innenstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Ihr zukünftiges Referat St 20 ist Ansprechpartner für alle Bediensteten des Hauses und gleichzeitig auch Schnittstelle für die unterschiedlichsten Bereiche. Es kümmert sich beispielsweise um die Organisation bei Personalveränderungen sowie die Organisation von Querschnittsaufgaben.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Reisekosten,
- Inventarisierung,
- Gebäude- und Fortbildungsmanagement,
- Geschäftsprozessmanagement,
- Unterstützung im Digitalisierungsprozess des Referates,
- Überwachung der Gefährdungsbeurteilungen,
- Assistenz der Geschäftsstellen- und Referatsleitung sowie
- Zuweisung von Einzelaufgaben durch die Referatsleitung.
Welche Qualifikation benötigen Sie?
Diese Ausschreibung richtet sich an die Angehörigen der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt – Fachrichtung „Allgemeine Dienste“. Kenntnisse bzw. Berufserfahrung in ähnlich gelagerten Tätigkeiten sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie die Freude an Teamarbeit werden vorausgesetzt.
Der Dienstposten erfordert Organisationstalent und Flexibilität. Eine gründliche, termingerechte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung ist Voraussetzung.
Steuerrechtliche Kenntnisse sind nicht erforderlich und müssen auch nicht erworben werden.Als Dienstleister für das Haus sind ein serviceorientiertes Auftreten, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen für die Belange der Bediensteten sowie absolute Verschwiegenheit beim Umgang mit geschützten Personaldaten erforderlich.
Wenn Sie ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld erwarten, in welchem die Nutzung digitaler Technik zum Arbeitsalltag gehört, sind Sie bei uns genau richtig. Für uns gehört ein elektronisches Aktenverwaltungssystem zum Arbeitsalltag.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet.
Nach der Einarbeitungszeit besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Tätigkeit im Rahmen der derzeitigen Regelung im Homeoffice auszuüben.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21. Februar 2025 (hier vorliegend) unter Angabe des Aktenzeichens - P 1406 - St 20 - 2366/2022-8166/2024-25/01 - an das
Landesamt für Steuern Niedersachsen
- Abteilung Steuer - (St)
Postfach 90 62
26138 Oldenburg
oder per E-Mail (bitte möglichst in einer pdf-Datei) an:
poststelle@st.lst.niedersachsen.de .
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Referatsleiter, Herr Holsten, Tel.: 0441/9214-307. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und zu personalwirtschaftlichen Fragen steht Ihnen Frau Haak, Tel.: 0441/9214-308, zur Verfügung.
Hinweise:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.
Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte als Bewerberin oder Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik „Job und Karriere/Stellenausschreibungen“ (siehe hier).
Diese Ausschreibung richtet sich an die Angehörigen der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt – Fachrichtung „Allgemeine Dienste“. Kenntnisse bzw. Berufserfahrung in ähnlich gelagerten Tätigkeiten sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie die Freude an Teamarbeit werden vorausgesetzt.
Der Dienstposten erfordert Organisationstalent und Flexibilität. Eine gründliche, termingerechte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung ist Voraussetzung.
Steuerrechtliche Kenntnisse sind nicht erforderlich und müssen auch nicht erworben werden.Als Dienstleister für das Haus sind ein serviceorientiertes Auftreten, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen für die Belange der Bediensteten sowie absolute Verschwiegenheit beim Umgang mit geschützten Personaldaten erforderlich.
Wenn Sie ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld erwarten, in welchem die Nutzung digitaler Technik zum Arbeitsalltag gehört, sind Sie bei uns genau richtig. Für uns gehört ein elektronisches Aktenverwaltungssystem zum Arbeitsalltag.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet.
Nach der Einarbeitungszeit besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Tätigkeit im Rahmen der derzeitigen Regelung im Homeoffice auszuüben.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21. Februar 2025 (hier vorliegend) unter Angabe des Aktenzeichens - P 1406 - St 20 - 2366/2022-8166/2024-25/01 - an das
Landesamt für Steuern Niedersachsen
- Abteilung Steuer - (St)
Postfach 90 62
26138 Oldenburg
oder per E-Mail (bitte möglichst in einer pdf-Datei) an:
poststelle@st.lst.niedersachsen.de .
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Referatsleiter, Herr Holsten, Tel.: 0441/9214-307. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und zu personalwirtschaftlichen Fragen steht Ihnen Frau Haak, Tel.: 0441/9214-308, zur Verfügung.
Hinweise:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.
Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte als Bewerberin oder Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik „Job und Karriere/Stellenausschreibungen“ (siehe hier).
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
P 1406-St 20-2366/2022-8166/2024-25/01
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 9(LG1)
Bewerbungsschluss:
21.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107215