Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.
In der Landesbibliothek Oldenburg ist ein befristeter Arbeitsplatz in Teilzeit (50%) für einen/eine
Scanoperator*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung
zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 3 TV-L bewertet. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Projekts zur Digitalisierung historischer Zeitungen an der Landesbibliothek Oldenburg und ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Ihre Aufgabe ist es,
In der Landesbibliothek Oldenburg ist ein befristeter Arbeitsplatz in Teilzeit (50%) für einen/eine
Scanoperator*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung
zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 3 TV-L bewertet. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Projekts zur Digitalisierung historischer Zeitungen an der Landesbibliothek Oldenburg und ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Ihre Aufgabe ist es,
- großformatige Zeitungsbände zu scannen
- eine Qualitätskontrolle hinsichtlich Vollständigkeit und Bildqualität durchzuführen
- automatisch gewählte Bildausschnitte zu prüfen und ggf. zu korrigieren
- Strukturdaten (Erscheinungsdaten und Ausgabenzählung) softwaregestützt zu erfassen
Ihr Profil:
Sie passen zu uns, wenn Sie
Sie passen zu uns, wenn Sie
- grundlegende EDV-Kenntnisse besitzen
- sorgfältig und verantwortungsbewusst mit historischen, wertvollen und fragilen Zeitungsoriginalen umgehen können
- über Teamfähigkeit und Flexibilität verfügen
- bereit sind, zwischen 12:00 und 19:00 Uhr zu arbeiten
Wünschenswert wären außerdem grundlegende Kenntnisse im Bereich Digitalfotografie und Bildbearbeitung.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen, wissenschaftlichen Landeseinrichtung
- die Chance, aktiv an der Gestaltung der digitalen Transformation in der Landesbibliothek Oldenburg mitzuwirken
- einen Arbeitsort in zentraler Lage in Oldenburg mit direkter Anbindung an den ÖPNV
- ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eine jährliche Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Weitere Besonderheiten:
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Ansprechperson:
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 09.04.2025 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “lipski@lb-oldenburg.de“
oder in schriftlicher Form an die
Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich bei Herrn Marco Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail melden. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet können Sie sich auch vorab bei Herrn Dr. Matthias Bley (Abteilungsleiter Digitale Bibliothek) unter 0441/505018-63 informieren.
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Ansprechperson:
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 09.04.2025 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “lipski@lb-oldenburg.de“
oder in schriftlicher Form an die
Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich bei Herrn Marco Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail melden. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet können Sie sich auch vorab bei Herrn Dr. Matthias Bley (Abteilungsleiter Digitale Bibliothek) unter 0441/505018-63 informieren.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
15.04.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 3
Bewerbungsschluss:
09.04.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
31.12.2026
Stellennummer
108606