Am Gymnasium Bremervörde, Tetjus-Tügel-Straße 9, 27432 Bremervörde, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer
Schulassistentin/eines Schulassistenten (w/m/d)
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,85 Stunden unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Gymnasium Bremervörde und auf dem Wege der Teilabordnung an der Finndorf-Realschule sowie der Hauptschule Bremervörde, beide Birkenweg 6, 27432 Bremervörde.
Der Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst ca. 60 % technische Aufgaben und ca. 40 % Tätigkeiten im Verwaltungsbereich.
Zu dem Aufgabenbereich gehören u.a.
Ihr Profil:
Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, z.B. als Elektroniker/-in, IT-Informationselektroniker/-in, IT-System-Techniker/-in.
Bewerbungsfähig ist auch, wer eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert hat und Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Bedienung technischer Geräte mitbringt.
Des Weiteren sind Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Tabellenkalkulationen sowie Erfahrungen mit Hard- und Software sowie den gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, Apple/iOS) erforderlich.
Unerlässlich sind darüber hinaus handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, insbesondere für die Informationstechnik.
Vergütung:
Der Arbeitsplatz wird der Entgeltgruppe 6 TV-L zugeordnet. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.
Das Land Niedersachsen strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo .
Bitte bewerben Sie sich online:
https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/
Die zugeordnete Stellennummer auf dem Portal lautet 14264.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 04.03.2025.
Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Schulassistentin/eines Schulassistenten (w/m/d)
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,85 Stunden unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Gymnasium Bremervörde und auf dem Wege der Teilabordnung an der Finndorf-Realschule sowie der Hauptschule Bremervörde, beide Birkenweg 6, 27432 Bremervörde.
Der Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst ca. 60 % technische Aufgaben und ca. 40 % Tätigkeiten im Verwaltungsbereich.
Zu dem Aufgabenbereich gehören u.a.
- Die technische Assistenz im Unterricht,
- die Wartung und Reparatur von Lehrmitteln und audiovisuellen Medien,
- die Mitwirkung bei der Auswahl technischer Geräte und Systeme,
- die technische Assistenz bei schulfachlichen Maßnahmen der Betriebs– und Arbeitssicherheit,
- vorbereitende Arbeiten für Schulveranstaltungen und Unterrichtsprojekte,
- die Mitwirkung beim Umrüsten von Arbeitsplätzen und Unterrichtsräumen,
- die Bereitstellung von Lehrmitteln und Unterrichtsmaterial,
- die Mitwirkung in der Schulbibliothek,
- Arbeiten im Zusammenhang mit der Lernmittelausleihe
- die Herstellung von Folien, Drucken, Kopien usw. sowie
- sowie die Aufsichtsführung
Ihr Profil:
Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, z.B. als Elektroniker/-in, IT-Informationselektroniker/-in, IT-System-Techniker/-in.
Bewerbungsfähig ist auch, wer eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert hat und Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Bedienung technischer Geräte mitbringt.
Des Weiteren sind Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Tabellenkalkulationen sowie Erfahrungen mit Hard- und Software sowie den gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, Apple/iOS) erforderlich.
Unerlässlich sind darüber hinaus handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, insbesondere für die Informationstechnik.
Vergütung:
Der Arbeitsplatz wird der Entgeltgruppe 6 TV-L zugeordnet. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.
Das Land Niedersachsen strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo .
Bitte bewerben Sie sich online:
https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/
Die zugeordnete Stellennummer auf dem Portal lautet 14264.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 04.03.2025.
Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.04.2025
Meldeaktenzeichen:
LG 3.5 Schulassistent (w/m/d) Gy Bremervörde
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 6
Bewerbungsschluss:
04.03.2025
Stellenumfang:
0,75
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107699