Wir über uns
Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen.
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
Sicherheitsingenieurinnen / Sicherheitsingenieure (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (m/w/d)
Entgeltgruppe E 11 TV-L
Regionales Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück, Standort Osnabrück oder Außenstelle Oldenburg oder Aurich
Unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)
Unser Angebot
Innerhalb der Stabsstelle für Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement setzen die Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemeinsam mit den Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen und den Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern das niedersächsische Konzept „Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz“ für die an Schulen Beschäftigten um.
Die Arbeitsplätze sind bedingt teilzeitgeeignet. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird in jedem Fall erwartet.
Ihr Profil
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb.de/organisation/osnabrueck
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Stübbe (Tel.: 0541 77046-491)
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Mamerow (Tel.: 0541 77046-328)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.09.2025 unter der Kennziffer OS Z.21 - 4/25 auf folgenden Wegen:
Online-Bewerbung
Öffnen Sie das Formular über den Pfad „Jetzt online bewerben“.
Per E-Mail mit Anlagen im PDF-Format an:
Sina.Mamerow@rlsb-os.niedersachsen.de
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Hinweise
Das RLSB Osnabrück strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Jetzt online bewerbenIm Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen.
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
Sicherheitsingenieurinnen / Sicherheitsingenieure (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (m/w/d)
Entgeltgruppe E 11 TV-L
Regionales Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück, Standort Osnabrück oder Außenstelle Oldenburg oder Aurich
Unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)
Unser Angebot
- interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
- interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung und jährlich 30 Arbeitstagen Erholungsurlaub bei Vollzeit
- Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Innerhalb der Stabsstelle für Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement setzen die Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemeinsam mit den Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen und den Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern das niedersächsische Konzept „Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz“ für die an Schulen Beschäftigten um.
- Die Hauptaufgabe ist die Beratung und Unterstützung insbesondere der Dienststellenleiterinnen und Dienststellenleiter der Schulen und Studienseminare bei allen Fragen des Arbeitsschutzes (gemäß § 6 Arbeitssicherheitsgesetz).
- Mitwirkung bei der Qualifizierung z. B. von Sicherheitsbeauftragten für den inneren Schulbereich oder anderen Beauftragten
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Präventionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit der Landesbediensteten im Schulbereich
- Zusammenwirken mit dem Schulträger, mit den Unfallversicherungsträgern, der Gewerbeaufsicht und weiteren Institutionen
- Dokumentation der Beratungsleistungen, Berichterstattung und Auswertung von Erfahrungen
- Es ist vorgesehen, Sie mit Ihrer vertieften Qualifikation (siehe unten „Wünschenswert“) in diesem Bereich möglicherweise auch landesweit einzusetzen.
Die Arbeitsplätze sind bedingt teilzeitgeeignet. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird in jedem Fall erwartet.
Ihr Profil
- Die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Bachelorabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
- Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG i.V.m § 4 der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ als Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Soweit die Ausbildungsstufe III entsprechend den Festlegungen eines anderen Unfallversicherungsträgers außerhalb des öffentlichen Dienstes erworben wurde, ist für den Bereich des öffentlichen Dienstes eine Fortbildung erforderlich, um die erforderlichen bereichsbezogenen Kenntnisse zu erlangen.
- Sicherer Umgang mit dem PC und standardmäßiger Software
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft zu Dienstreisen mit dem eigenen PKW
- Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Gesprächsführung, Beratung, Moderation und Präsentation sowie in der Qualifizierung von Erwachsenen. Zur Erfüllung der Aufgaben werden von den Bewerberinnen und Bewerbern außerdem hohe soziale Kompetenzen, Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit erwartet, sowie die Bereitschaft, sich in die Organisationsstrukturen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück einzuarbeiten. Deutsch-Sprachkenntnisse im Bereich C1 sind notwendig.
- Vertiefte Qualifikationen in mindestens einem der nachfolgend genannten Bereiche:
- Kenntnisse im Bereich Arbeitsplatzergonomie / Gesundheitswesen / (Körper-) Pflege / Inklusion / Barrierefreies Bauen
- Kenntnisse im Bereich Maschinentechnik / Anlagentechnik, z. B. im Bereich Holzverarbeitung, Metallverarbeitung, Robotik (Schnittstelle Mensch-Maschine)
- Unterstützung von Schulleitungen bei der Planung von Schulneu-, -umbauten bzw. Sanierungen, insbesondere unter dem Aspekt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des baulichen Brandschutz
- Kenntnisse zum Sicherheitsmanagement von naturwissenschaftlichen Fachbereichen / Unterstützung bei der tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung / Umgang mit biologischen und chemischen Arbeitsstoffen; Beratung zum Management von biologischen und chemischen Arbeitsstoffen
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb.de/organisation/osnabrueck
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Stübbe (Tel.: 0541 77046-491)
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Mamerow (Tel.: 0541 77046-328)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.09.2025 unter der Kennziffer OS Z.21 - 4/25 auf folgenden Wegen:
Online-Bewerbung
Öffnen Sie das Formular über den Pfad „Jetzt online bewerben“.
Per E-Mail mit Anlagen im PDF-Format an:
Sina.Mamerow@rlsb-os.niedersachsen.de
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Hinweise
Das RLSB Osnabrück strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
OS Z.21 - 04/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
01.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
3
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111240