Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sucht
Softwareentwickler/-innen (m/w/d)
Schwerpunkte: Cloud, Webservices, Geodaten, Prozessdigitalisierung
Kennziffer 25-DA2
Entgeltgruppe: 13 - 14 TV-L
(Der endgültige Aufgabenzuschnitt und damit die tarifliche Bewertung erfolgen je nach persönlicher fachlicher Qualifikation)
Dienstort: möglich an zahlreichen Standorten verteilt über ganz Niedersachsen
Abschluss: Master, Diplom (Univ.) mit Berufserfahrung, gerne aber auch für den Berufseinstieg
Wir suchen kreative Köpfe, die uns bei der Neugestaltung und Realisierung zukunftsweisender Webservices unterstützen und sich dabei gemeinschaftlich weiter entwickeln wollen!
Sie sind Expertin/Experte der Softwareentwicklung – und möchten innovative Webservices im Kontext Geodaten mit uns entwickeln? Als Verstärkung für unsere innovativen Teams, die neue Anwendungen entwickeln und betreiben, suchen wir genau SIE! Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeitenden im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittel-beseitigung. Unsere Organisation hat damit begonnen, ihre Softwarelandschaft zu modernisieren um damit auch im digitalen Zeitalter zentraler Geodatendienstleister des Landes Niedersachsen zu sein.
Unsere Entwicklerteams arbeiten von verschiedenen Standorten in ganz Niedersachsen aus und die Team-mitglieder haben die Möglichkeit, ihren Arbeitsort an einem Standort in Ihrer Heimatregion selbst zu wählen.
Weiteres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte wären:
- Entwicklung von modernen Webanwendungen und Modernisierung unserer Fachverfahrens-landschaft für unterschiedliche amtliche Aufgaben im Kontext von Geodaten in den Bereichen Eigentumssicherung, Wertermittlung, Geodateninfrastruktur, Gefahrenabwehr, Daseinsvorsorge, oder digitaler Geschäftsprozesse
- Erarbeitung neuer Design-, Architektur- und Entwicklungsstandards für Webanwendungen und deren Deployment
- Eigenverantwortliche Umsetzung von Aufgaben im Rahmen der Softwareentwicklung nach Scrum
- Mitarbeit in agilen Entwicklungsteams nach Scrum mit 7-9 Teammitgliedern
- Der Einsatz im Team erfolgt nach fachlichen Schwerpunkten und Bedarf
- Mitwirkung in einer Kompetenzgruppe für Softwareentwicklung, Design, Zusammenarbeit, Geodatenvisualisierung sowie fachlich orientierten landesweiten Projektgruppen
Essentiell ist die Bereitschaft, sich selbst und Ihre Teammitglieder weiter entwickeln zu wollen.
Wir bieten Ihnen:Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:Ihr Profil:
- Teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Wohnortnahe Dienststellen an zahlreichen Standorten in Niedersachen
- Mitarbeit in innovativen, zukunftsorientierten und agilen Teams mit spannenden Themen
- Einbringen von kommunikativen Fähigkeiten und teamorientiertes Handeln
- Ressourcen zur Umsetzung eigener Ideen und Kompetenzen
- Freiräume für zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweisen
- Zielgerichtete Qualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Cloud-Computing, Platform-Engineering, Open Source und Geo-Technologien
- Spezialisierungsmöglichkeiten zum Software-Architekten oder Security Champion
- Gemeinschaftliche Fortbildungsreihen für IT-Security, Datenschutz und Cloud-Computing sowie individuelle Unterstützung durch unsere Senior-Developer und externen Experten/Expertinnen
- Eine moderne selbstgewählte IT-Ausstattung
- Onboarding
- Fachkarrieren mit der Möglichkeit einer Eingruppierung nach TV-L EG 14 und höher
Zwingende Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master) aus den Bereichen Informatik, Geoinformatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung
- Gute Kenntnisse in modernen Programmiersprachen (z.B. Golang, Typescript, Rust) und DBMS
- Grundlegendes Verständnis von CI/CD (z.B. Docker, Kubernetes, Jenkins)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen und englischen Sprache, vergleichbar mit dem Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Erfahrung im Responsive Webdesign (z.B. Angular, React, Vue, Bootstrap)
- Verständnis von Microservice-Architekturen sowie cloudbasierter Softwareentwicklung und Umgang mit Container- und Cloudtechnologien
- Erfahrung im Umgang mit Versionsverwaltung, kontinuierlicher Integration, Übermittlung und Bereitstellung von Softwareprodukten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, auch wenn Sie Ihren o. g. Hochschulabschluss erst in Kürze erwerben. Wir unterstützen Sie im Aufbau von Kompetenzen und möchten explizit auch Menschen im Berufseinstieg ansprechen.
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
- Das Vorstellungsgespräch wird in deutscher Sprache geführt.
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung seiner Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
- Das LGLN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis zu geben.
- Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerberdaten über dieses Bewerbungsverfahren hinaus anderen Organisationseinheiten des LGLN für Stellenbesetzungs-verfahren zur Verfügung gestellt werden können, es sei denn, Sie widersprechen diesem Vorgehen im Rahmen Ihrer Bewerbung ausdrücklich. Diese Einwilligung können Sie außerdem durch eine E-Mail an Bewerbung-geoLabs@lgln.niedersachsen.de widerrufen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung ist jederzeit möglich. Diese senden Sie bitte (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen) per E-Mail (in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25-DA2 und der Fundstelle der Ausschreibung an:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Zentrale Aufgaben -Fachbereich 12-
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
E-Mail-Adresse: Bewerbung-geoLabs@lgln.niedersachsen.de
Sofern Sie aktuell bereits bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sein, fügen Sie bitte auch eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, unter Angabe einer Ansprechperson (inkl. Kontaktdaten) bei.
Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben haben, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab).
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Für fachliche Rückfragen: Stabsstellenleiter Herr Dr. Ziems, marcel.ziems@lgln.niedersachsen.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Fachbereich 12, Frau Tegtmeier, 0511 64609-534, Bewerbung-geoLabs@lgln.niedersachsen.de
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur deren Verarbeitung und den damit verbundenen Rechten sind im Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN zu finden:
https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html
Ihre Bewerbung ist jederzeit möglich. Diese senden Sie bitte (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen) per E-Mail (in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25-DA2 und der Fundstelle der Ausschreibung an:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Zentrale Aufgaben -Fachbereich 12-
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
E-Mail-Adresse: Bewerbung-geoLabs@lgln.niedersachsen.de
Sofern Sie aktuell bereits bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sein, fügen Sie bitte auch eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, unter Angabe einer Ansprechperson (inkl. Kontaktdaten) bei.
Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben haben, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab).
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Für fachliche Rückfragen: Stabsstellenleiter Herr Dr. Ziems, marcel.ziems@lgln.niedersachsen.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Fachbereich 12, Frau Tegtmeier, 0511 64609-534, Bewerbung-geoLabs@lgln.niedersachsen.de
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur deren Verarbeitung und den damit verbundenen Rechten sind im Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN zu finden:
https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html
Informationen
Dienststellen:
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 26603 Aurich
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 38100 Braunschweig
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 31785 Hameln
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 37154 Northeim
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 27232 Sulingen
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 21337 Lüneburg
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 26122 Oldenburg
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 21762 Otterndorf
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 49080 Osnabrück
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 30659 Hannover
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 30659 Hannover
Einstellungsdatum:
21.04.2025
Meldeaktenzeichen:
25-DA2
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13, E 14
Bewerbungsschluss:
30.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
10
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108488