Einrichtung
Fakultät V – Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
Ort
Oldenburg (Oldb)
Über uns
Am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, in der Arbeitsgruppe Navigationsbiologie wird eine Stelle als Technischer Assistent (d/m/w) besetzt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die Arbeitsgruppe Navigationsbiologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Basil el Jundi beschäftigt sich mit den fundamentalen Prinzipien, die es Tieren erlaubt, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Hierbei werden das Verhalten von Insekten sowie Neurone im Gehirn von Insekten untersucht. Folgende Techniken werden im Labor derzeit angewendet: Verhaltensversuche, Immunhistochemie, Konfokal-Mikroskopie, 3D-Rekonstruktionen, Elektrophysiologie.
Ihre Aufgaben
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen*
Weitere Informationen
Es besteht die Möglichkeit, die Stelle nach zwei Jahren zu entfristen.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Basil el Jundi, basil.el.jundi1@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerben
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bis zum 28.02.2025 in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Basil el Jundi, basil.el.jundi1@uni-oldenburg.de
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Fakultät V – Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
Ort
Oldenburg (Oldb)
Über uns
Am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, in der Arbeitsgruppe Navigationsbiologie wird eine Stelle als Technischer Assistent (d/m/w) besetzt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die Arbeitsgruppe Navigationsbiologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Basil el Jundi beschäftigt sich mit den fundamentalen Prinzipien, die es Tieren erlaubt, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Hierbei werden das Verhalten von Insekten sowie Neurone im Gehirn von Insekten untersucht. Folgende Techniken werden im Labor derzeit angewendet: Verhaltensversuche, Immunhistochemie, Konfokal-Mikroskopie, 3D-Rekonstruktionen, Elektrophysiologie.
Ihre Aufgaben
- Labororganisation
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben (z.B. Bestellungen, Auftragsabwicklung)
- Unterstützung des Teams im Labor und bei der Zucht von Insekten, wie bspw. Schmetterlingen
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Untersuchungen
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen*
- eine Qualifikation als Biologisch-Technischer Assistent (w/m/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation, z. B. Bachelorabschluss in Biologie
- Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und Motivation zur Laborarbeit
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute EDV-Grundkenntnisse (Office etc.)
- Fließende Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- Vorkenntnisse in den oben erwähnten Methoden
- Vorkenntnisse in der Arbeit mit Insekten
- Gute Englischkenntnisse und Freude an der Interaktion mit internationalen Wissenschaftlern
- Umfangreiche Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Erwerb von Erfahrungen in universitärer Lehre im Studium der Biologie und Umweltwissenschaften
- Eine offene, inklusive Gesprächs- und Führungskultur
Weitere Informationen
Es besteht die Möglichkeit, die Stelle nach zwei Jahren zu entfristen.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Basil el Jundi, basil.el.jundi1@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerben
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bis zum 28.02.2025 in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Basil el Jundi, basil.el.jundi1@uni-oldenburg.de
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.05.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 8, E 9a
Bewerbungsschluss:
28.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
28.02.2027 mit Option auf Entfristung
Stellennummer
107270