An der Hochschule Hannover ist ein Ausbildungsplatz als
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 900 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Die Verwaltung der Hochschule ist dezentral an den fünf Fakultäten und der Zentralverwaltung angesiedelt und übernimmt vielfältige Aufgaben, die den umfangreichen Lehr- und Forschungsbetrieb der Hochschule ermöglichen und sicherstellen. Die verschiedenen Standorte sind über das Stadtgebiet verteilt und erfüllen jeweils spezifische Aufgaben.
Das erwartet Sie:
In der dreijährigen Ausbildung lernen Sie Aufgaben und Arbeitsweise der Verwaltung in den verschiedenen Fakultäten und Organisationseinheiten der Hochschule kennen. Den theoretischen Anteil vermittelt die Berufsschule und verschiedene ausbildungsbegleitende Lehrgänge beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen.
Durch den Wechsel der verschiedenen Abteilungen während der Ausbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in nahezu alle Tätigkeitsfelder einer Hochschulverwaltung und lernen den Umgang mit Rechtsvorschriften und Verordnungen kennen. Neben Schriftverkehr und Aktenführung werden auch allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten vermittelt und Sie erhalten Einblicke in kaufmännische Prozesse wie Kosten-/Leistungsrechnung und Wirtschaftspläne sowie die Personalverwaltung.
Was Sie mitbringen:
Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerbende. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Ralf Rothenbusch unter Tel.: 0511 9296-7260 oder per E-Mail unter ralf.rothenbusch@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 11.04.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
(Kennziffer 1025-2025)
zum 01.08.2025 zu besetzen
(Kennziffer 1025-2025)
zum 01.08.2025 zu besetzen
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 900 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Die Verwaltung der Hochschule ist dezentral an den fünf Fakultäten und der Zentralverwaltung angesiedelt und übernimmt vielfältige Aufgaben, die den umfangreichen Lehr- und Forschungsbetrieb der Hochschule ermöglichen und sicherstellen. Die verschiedenen Standorte sind über das Stadtgebiet verteilt und erfüllen jeweils spezifische Aufgaben.
Das erwartet Sie:
In der dreijährigen Ausbildung lernen Sie Aufgaben und Arbeitsweise der Verwaltung in den verschiedenen Fakultäten und Organisationseinheiten der Hochschule kennen. Den theoretischen Anteil vermittelt die Berufsschule und verschiedene ausbildungsbegleitende Lehrgänge beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen.
Durch den Wechsel der verschiedenen Abteilungen während der Ausbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in nahezu alle Tätigkeitsfelder einer Hochschulverwaltung und lernen den Umgang mit Rechtsvorschriften und Verordnungen kennen. Neben Schriftverkehr und Aktenführung werden auch allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten vermittelt und Sie erhalten Einblicke in kaufmännische Prozesse wie Kosten-/Leistungsrechnung und Wirtschaftspläne sowie die Personalverwaltung.
Was Sie mitbringen:
- Sek. I Abschluss bzw. erweiterter Hauptschulabschluss
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Gutes Textverständnis
- Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Spaß im Umgang mit Menschen
- Interesse an Gesetzen und betriebswirtschaftlichen Themen
- Sinn für Ordnung und Systematik
- Erfahrung im Umgang mit MS Office
- Jährlich steigende Ausbildungsvergütung
- Eine vielfältige Ausbildung an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Hannover
- Umfangreiche Betreuung durch die verschiedenen Teams
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mensen an allen Standorten, Gesundheitsförderung, Teilnahme am Hochschulsport
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- Gute Chancen auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung
Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerbende. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Ralf Rothenbusch unter Tel.: 0511 9296-7260 oder per E-Mail unter ralf.rothenbusch@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 11.04.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.08.2025
Bewerbungsschluss:
11.04.2025
Plätze:
1
Stellennummer
108358