Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

In der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Forschungsstelle Küste“ im Aufgabenbereich „Morphologie des Küstengebietes“
 
Zum nächst möglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz 
 
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Master / Dipl.-Ing. der Fachrichtung Marine Umweltwissenschaften, Küsteningenieurwesen,  Geoinformatik oder vergleichbar)
 
befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Im Rahmen des Förderprogramms Aktion natürlicher Klimaschutz (ANK) bearbeitet die Forschungsstelle Küste das Teilprojekt „Verbesserung der Kohlenstoffspeicherung durch eine natürliche Wiederansiedlung von Seegraswiesen auf dem Hund-Paapsand (C-HuPaSed)“. Neben der Forschungsstelle Küste ist auch die Unversität Münster und die Universität Hamburg am Projekt beteiligt. Der Umfang des Vorhabens umfasst die Wiederansiedlung von Seegraswiesen durch die Verbesserung der lokalen Morphologie und den hydrodynamischen Bedingungen im Bereich des FFH- und EU-Vogelschutzgebietes Hund-Paapsand.
Die Forschungsstelle Küste führt in einem ersten Schritt eine Machbarkeitstudie auf Basis numerischer Modelluntersuchungen und einem im Programm zu entwickelnden weit gefecherten Monitoringprogramm zur topografischen, sedimentologischen und bentischen Erfassung des Hund-Paapsand durch. Das Ziel ist es das Anwachsen der Topographie/Morphologie auf dem Hund-Paapsand durch das anfallende Baggergut aus der Unterhaltungsbaggerung des Emsästuars sinnvoll über natürliche Transportpfade umzulenken. Durch die Aufhöhung und damit verbesserter Bedingungen zur Wiederansiedlung von Seegras und Muscheln soll das Potenzial zur Kohlenstoffspeicherung erhöht, gleichzeitig die Treibhausgasemissionen langfristig reduziert werden, sowie die Resilienz gegen den Meeresspiegelanstieg über ein ökologisches Sedimentmanagement gestärkt werden. Aufgrund der Lage des Hund-Paapsandes ist ein internationaler Austausch mit den Niederlanden erforderlich und Teil des Projektes.

Wir bieten:
  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem motivierten Team,
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle Personalentwicklung,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/ Telearbeit im Anschluss an die Einarbeitungszeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr,
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote,
  • die Möglichkeit der wissenschaftlichen Promotion ist gegeben
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
  • Umgang und Verarbeitung von hydrodynamischen, morphologischen und sedimentologischen Daten und Eignungsprüfung
  • Numerische Modellierung hydro- und morphodynamischer Prozesse mit einem großräumigen Modellansatz im Bereich von Ästuarmündngen unter Berücksichtigung der Seegangseinwirkung
  • Entwicklung, Durchführung und Vergabe von topografischen, sedimentologischen und bentischen Vermessungen sowie deren Bewertungen
  • Ergebnisverbreitung durch Veröffentlichungen, Forschungsberichte und Teilnahme an Konferenzen und internationalen Treffen
Anforderungsprofil der Bewerberin/des Bewerbers:
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Marine Umweltwissenschaften, Küsteningenieurwesen, Geoinformatik oder vergleichbar (Master bzw. Dipl. Ing)
  • Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, verbindliches Auftreten
  • Sprachkenntnisse (Kriterien müssen bis zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt werden)
    • Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER)
    • Englische Sprachkenntnisse der Niveuastufe B2 (GER)
  • Im Rahmen der Fachkenntnisse wären wünschenswert:
    • Kenntnisse in Sedimentologie und morphologischem Aufbau von Gewässern im Küstenbereich
    • Kentnisse in der Entwicklung und Besiedlung von Habitaten wie Seegraswiesen und Muschelbänken
    • Kenntnisse mit dem Geoinformationssystem ArcGIS und der Programmbibliothek MATLAB
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Im Tarifbereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Oberrecht (Tel.: 04931-947-266) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Johannsen (Tel.: 04931-947-243)  richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
 
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.04.2025 mit dem Link Jetzt online bewerben“.
 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion
Am Sportplatz 23
26506 Norden
www.nlwkn.niedersachsen.de
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
N31 Wiss. Mitarbeiter/-in
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
16.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
3 Jahre
Stellennummer
108395
Jetzt online bewerben