National Cancer Institute/Unsplash

AdobeStock/Yulia-Panov

AdobeStock/Peakstock

Berufsinformation
Medizinisch-technische Radiologieassistentin/Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
– menschlich - technisch - raffiniert - außergewöhnlich
Der Beruf der MTRA verbindet den Umgang mit Menschen, medizinisches Wissen und die Nutzung medizinischer computergesteuerter Diagnose- und Therapiegeräte. MTRA bereiten Untersuchungen und Therapien an den Röntgen- oder anderen medizinischen Großgeräten vor, führen sie durch und werten sie aus. Trotz aller Technik ist sorgfältige Betreuung der Patientinnen und Patienten durch die MTRA ganz besonders wichtig.
Typische Aufgaben: Medizinisch-technische Radiologieassistentinnen/Radiologieassistenten
- erstellen Röntgenaufnahmen
- führen Untersuchungen mit CT, MRT und Großgeräten der Nuklearmedizin durch
- sind an Bestrahlungen von gut- und bösartigen Tumoren beteiligt
- begleiten und betreuen Patienten bei den Untersuchungen
- betreiben Strahlenschutz
Fakten
Dieser Beruf ist für Dich geeignet, wenn Du
- mindestens über einen erweiterten Sekundarabschluss I verfügst
- gern täglich mit Menschen umgehst
- sich für Medizin interessierst und
- Spaß am Beherrschen hochentwickelter technischer Geräte hast
Dauer der Ausbildung
Drei Jahre
Wie hoch ist das Schulgeld?
Monatlich werden 83,- Euro* erhoben. Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt.
*zur Orientierung
Aktuelle Angebote
Zurzeit gibt es kein aktuelles Angebot. Nutzen Sie den Newsletter, um sich über neue Ausschreibungen informieren zu lassen.