


Job info
Bauzeichnerin/ Bauzeichner
– der Computer als Werkzeug
Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner sind Sie die rechte Hand von Architektinnen, Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren. Entwürfe für Hoch-, Tief-, Straßen- oder Landschaftsbau werden durch Ihre Fähigkeiten zu maßstabsgetreuen und detaillierten Plänen. Mithilfe von rechnergestützten Zeichenwerkzeugen legen Sie dabei den Grundstein für die unterschiedlichsten baulichen Maßnahmen. Auch in der Umsetzung sind Bauzeichnerinnen und Bauzeichnern wichtige Spezialisten. Sie unterstützen Architektinnen, Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren bei vielen organisatorischen und rechnerischen Tätigkeiten.
Typische Aufgaben: Bauzeichnerinnen/Bauzeichner
- erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen für die Planung und Ausführung von baulichen Anlagen in den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
- setzen Entwurfsskizzen der Architekten oder Bauingenieure um
- organisieren Abläufe komplexer Bauplanung
- fertigen Dokumentationen und Zeichnungen für Präsentationen an
- erstellen fachspezifische Berechnungen
- sorgen für die Einhaltung baurechtlicher Vorschriften
- beherrschen rechnergestützte Zeichenwerkzeuge wie CAD (Computer Aided Design)
- verwalten den Zeichnungs- und CAD-Datenbestand
Facts
- über einen Hauptschulabschluss oder höheren Bildungsabschluss verfügen
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse haben
- räumliches Vorstellungs- und Formauffassungsvermögen besitzen
- einen leichten Zugang zu zeichnerischen Darstellungen haben
- sorgfältig und präzise arbeiten
- Freude daran haben, kommunikativ im Team zu arbeiten
- Basiskenntnisse im Umgang mit Computern besitzen
Drei Jahre
1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €
*zur Orientierung