


Job info
Chemielaborantin/ Chemielaborant
– Erfolgsformeln für die Zukunft
Ob in der Pharma-, Kosmetik oder Lebensmittelbranche, bei der Entwicklung umweltverträglicher Dünge und Pflanzenschutzmittel oder bei der Farb- und Lackproduktion: die Kompetenzen von Chemielaborantinnen oder Chemielaboranten sind in fast allen Industriezweigen gefragt, wo geforscht und entwickelt wird. Entsprechend vielseitig sind die Aufgabengebiete. Doch ganz gleich, für welchen Bereich Sie sich entscheiden: In diesem spannenden Beruf arbeiten Sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik.
Typische Aufgaben: Chemielaborantinnen/Chemielaboranten
- bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch
- analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen organische und anorganische Präparate her
- dokumentieren ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse der Versuchsabläufe am Computer aus
- entwickeln und optimieren Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
Facts
- mindestens über einen Realschulabschluss verfügen
- gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie, Mathe und Englisch mitbringen
- Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung haben
- über ein gutes technisches Verständnis verfügen
- umsichtig und vorausschauend arbeiten
Dreieinhalb Jahre
1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €
4. Ausbildungsjahr: 1.209,- €
*zur Orientierung