Job info

Elektronikerin/ Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

- ein Beruf voller Spannung

Voller Energie in die Zukunft: In der Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik lernen Sie elektronische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden zu planen, zu installieren, zu warten und zu reparieren. Eine Qualifikation, die in vielen Bereichen gefragt ist. Angefangen bei technischen Gebäudeausrüstern und Fachbetrieben für Beleuchtungs- und Signalanlagen bis hin zum Facility Management oder bei Windenergieanlagen. Auch Flughafenbetriebe und Krankenhäuser kommen als Arbeitgeber infrage.

 

Typische Aufgaben: Elektronikerinnen/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

  • planen, installieren und montieren Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
  • warten, reparieren und prüfen E.- Geräte, Aufzugsanlagen und Torsteuerungen
  • prüfen und messen elektrische Anlagen und Betriebsmittel nach VDE, VDI- und BG (LUK)-Vorschriften
  • installieren und warten Fernsprech-, Antennen-, Video-, Brandmelde-, Ausbruchmelde- und Notrufanlagen

Facts

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
  • über einen Sekundarabschluss I - Hauptschule verfügen
  • gute Kenntnisse in den Fächern Mathe, Deutsch und Physik haben
  • technisches Geschick besitzen
  • gerne organisatorische Aufgaben übernehmen
Dauer der Ausbildung

Dreieinhalb Jahre

Höhe der Vergütung (brutto)*

1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €

2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €

3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €

4. Ausbildungsjahr: 1.209,- €

 

*zur Orientierung

Keywords / Tags

MINT
Mathematik
Physik
Elektronik
Technik
Installation
Montage

Job offers

There is currently no current offer. Use the newsletter to be informed about new tenders.

Ausbildungsbehörden

No matching entries found.