Job info

Fachangestellte/ Fachangestellter für Bäderbetriebe

– Im Wasser sind sie in ihrem Element

Fachangestellte für Bäderbetriebe sollten keine Scheu vor Wasser und Verantwortung haben. Ihr beruflicher Alltag spielt sich in und rund um das Schwimmbecken ab. Sie garantieren einen reibungslosen Badbetrieb durch Tätigkeiten wie das Betreiben und Warten technischer Anlagen und die Aufsicht am Beckenrand.

Sie haben nicht nur die Anforderungen des Badbetreibers, sondern auch das Wohlergehen und die Wünsche der Badegäste im Blick. Sie sorgen für deren sicheres und unbeschwertes Sport- und Freizeitvergnügen. Ganz nach der Devise: "Wir strengen uns an, damit andere entspannen können!" Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten in kommunalen und privatrechtlichen Bäderbetrieben, in Therapie- und Kurbetrieben, Schwimmschulen und Ferieneinrichtungen.

 

Typische Aufgaben: Fachangestellte für Bäderbetriebe

  • sind Wasseraufsicht, "Erste-Hilfe Manager" und im Notfall Lebensretter
  • geben Schwimmunterricht und leiten Wasserangebote
  • kontrollieren und sichern den technischen Betriebsablauf
  • pflegen und warten Bäder- und Freizeitanlagen
  • sichern über Wasseranalysen die Qualität des Badewassers
  • sind für Umweltschutz und Arbeitssicherheit zuständig
  • übernehmen Aufgaben in Marketing, Eventmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Facts

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
  • mindestens über einen guten Realschulabschluss verfügen
  • Spaß an sportlichen Aktivitäten im Wasser mitbringen
  • technisches Geschick besitzen
  • Freude im Umgang mit anderen Menschen haben
Dauer der Ausbildung

Drei Jahre

Höhe der Vergütung (brutto)*

1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €

2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €

3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €

 

*zur Orientierung

Keywords / Tags

Lebensrettung
Wasser
Technik
Verwaltung
Menschen

Job offers

There is currently no current offer. Use the newsletter to be informed about new tenders.

Ausbildungsbehörden

No matching entries found.