Land Niedersachsen

Land Niedersachsen

Land Niedersachsen

Job info
Physiklaborantin/ Physiklaborant
- spannende Kombination von Chemie und Physik
Das wichtigste Tätigkeitsfeld der Physiklaborantin/ des Physiklaboranten ist das physikalische Laboratorium. Der Beruf ist auf die Bedürfnisse und Eigenarten des Laborbetriebes zugeschnitten. Zur Planung und Durchführung der Versuche werden Zeichnungen und Schaltpläne angefertigt und anschließend selbständig umgesetzt. Das Warten von Mess- und Prüfgeräten sowie die Dokumentation von Messergebnissen gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
Typische Aufgaben: Physiklaborantinnen und Physiklaboranten
- bearbeiten verschiedener Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Glas und Keramik
- führen elektrotechnische und elektrische Arbeiten durch
- dokumentieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse
- haben Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen (z. B. Säuren, Lösungsmitteln, Hydroxiden)
- planen von Versuchsaufbauten
- nutzen physikalische und chemische Methoden
- führen mechanische Prüfungen von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen durch
Facts
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie...
- über einen Realschulabschluss verfügen
- gute Kenntnisse und Interessen in Mathematik und Physik besitzen
- sorgfältig und verantwortungsbewusst sind und gern im Team arbeiten
Dauer der Ausbildung
Dreieinhalb Jahre
Höhe der Vergütung (brutto)*
1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €
*zur Orientierung
Job offers
There is currently no current offer. Use the newsletter to be informed about new tenders.
Ausbildungsbehörden
No matching entries found.