Björn Hickmann

Marek Kruszewski/TU Braunschweig

Björn Hickmann

Job info
Veranstaltungskauffrau/ Veranstaltungskaufmann
– planen, durchführen, nachbereiten - werden Sie der nächste Event-Profi
Die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/ zum Veranstaltungskaufmann ist eine relativ neue Ausbildung. Mit dem Schwerpunkt Kongresse und Tagungen lernen die Auszubildenden ein breites Spektrum der Veranstaltungsplanung kennen.
Typische Aufgaben: Veranstaltungskaufleute
- planen und organisieren Veranstaltungen
- behalten den Überblick über die gesamte Veranstaltung
- informieren und betreuen Kundinnen und Kunden sowie Dienstleister
- wenden rechtlicher Rahmenbedingungen an
- erstellen kaufmännische Dokumente wie Angeboten, Rechnungen und Statistiken
Facts
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn
- mindestens ein guter Realschulabschluss erreicht wurde
- Spaß an organisatorischen Aufgaben besteht
- Flexibilität und Teamfähigkeit zu Ihren Stärken zählen
- Kreativität und Improvisationsfähigkeit für Sie keine Fremdwörter sind
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen kein Problem für Sie ist
- gutes mathematisches Denkvermögen keine Herausforderung darstellt
Dauer der Ausbildung
Drei Jahre
Höhe der Vergütung (brutto)*
1. Ausbildungsjahr: 1.036,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.090,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.140,- €
*zur Orientierung
Job offers
There is currently no current offer. Use the newsletter to be informed about new tenders.
Ausbildungsbehörden
No matching entries found.