Job info

Diplom-Rechtspflegerin/ Diplom- Rechtspfleger (FH)

– auf Dauer eine gute Wahl

Dipl. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (FH) arbeiten vor allem bei Amts- und Landgerichten sowie beiStaatsanwaltschaften. Genau wie Richterinnen, Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sind sie inihren sachlichen Entscheidungen allein an Recht und Gesetz gebunden. Ihr Aufgabengebiet reicht von der Bearbeitung von Erbschaftsangelegenheiten und Insolvenzverfahren bis hin zur Durchführung von Zwangsversteigerungen. So anspruchsvoll und vielseitig wie der Job ist auch die Ausbildung: Studienabschnitte an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim wechseln sich mit berufspraktischen Phasen ab und sorgen für einen gelungenen Start in diesen spannenden Beruf. Auch gut zu wissen: Als Dipl. Rechtspflegerin oder Rechtspfleger (FH) sind Sie Beamtin oder Beamter und genießen die damit verbundenen Vorteile.

Typische Aufgaben: Dipl. Rechtspflegerinnen und Dipl. Rechtspfleger

  • eröffnen in Nachlasssachen Testamente, verkünden Erben den letzten Willen Verstorbener und erteilen Erbscheine
  • führen in eigener Verantwortung Zwangsversteigerungen von Grundstücken, Erbbaurechten und Wohnungseigentum durch
  • beraten und überwachen die für volljährige hilfsbedürftige Menschen bestellten Betreuerinnen und Betreuer
  • nehmen in der Rechtsantragsstelle Klageanträge, Klagebeantwortungen sowie andere Schriftsätze auf
  • führen nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens das Verfahren selbständig durch, überwachen die Insolvenzverwaltung und leiten die Termine
  • sind in den Staatsanwaltschaften für die Strafvollstreckung zuständig und ordnen eigenverantwortlich erforderliche Zwangsmaßnahmen an (z. B. Erlass eines Haftbefehls)

Facts

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
  • die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen
  • gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache sowie Geschichte haben
  • über gute schriftliche als auch mündliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen
  • kontaktfähig und flexibel sind
  • gern mit Texten arbeiten und auch mit komplexen Sachverhalten umgehen können
Dauer des Studiums

Drei Jahre Fachhochschulstudium (aufgeteilt in 24 Monate fachwissenschaftliche und 12 Monate berufspraktische Studienzeiten)

Höhe der Vergütung (brutto)*

1.269,- €

 

*zur Orientierung

Keywords / Tags

Recht
Jura
Menschen

Job offers

There is currently no current offer. Use the newsletter to be informed about new tenders.

Ausbildungsbehörden

No matching entries found.