


Job info
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/ Diplom-Verwaltungswirt (FH) - Justiz
- Sicherheit für alle und Hilfe für den Einzelnen
Auf rund 6.600 Insassen in den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten kommen annähernd 3.700 Bedienstete. Während der Haftzeit ist es ihre Aufgabe sowohl eine sichere Unterbringung und damit den Schutz der Allgemeinheit zu gewährleisten als auch die Strafgefangenen bei ihrer Resozialisierung anzuleiten und zu unterstützen. Als Justizvollzugsinspektor tragen Sie dabei ein hohes Maß an Verantwortung – für die Allgemeinheit, für die Gefangenen und für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vielseitigkeit dieser Tätigkeit erproben Sie bereits im dreijährigen Studium – genau genommen im Rahmen der fachpraktischen Studienzeiten an einer der niedersächsischen Justizvollzugsanstalten.
Typische Aufgaben: Diplom-Verwaltungswirtinnen (FH)/Diplom-Verwaltungswirte (FH)
- leiten Vollzugsabteilungen mit 60 bis 90 Gefangenen und bestimmen in Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für jeden einzelnen Gefangenen/jede einzelne Gefangene über dessen/deren Betreuung, Behandlung und die erforderliche Sicherheitsstufe
- entscheiden in der Sicherheitsdienstleitung über alle Aspekte, die mit der Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt zusammenhängen
- kümmern sich als Leiterin oder Leiter der kaufmännisch ausgerichteten Fachbereiche Finanzen und Versorgung sowie Arbeit um die wirtschaftliche Verwendung der Gelder, die der Justizvollzugsanstalt zur Verfügung stehen
- wirken darauf hin, dass die Arbeitskraft der Gefangenen betriebswirtschaftlich sinnvoll genutzt wird. Auch die Organisation der Aus- und Weiterbildung der Gefangenen gehört zu ihren Aufgaben
- sind in der Fachbereichsleitung Personal und Organisation beim Mitarbeitermanagement und bei der Bestimmung von Aufbau und Ablauf innerhalb der Justizvollzugsanstalt gefordert
Facts
- bereit sind, Verantwortung zu tragen und Entscheidungsfreude mitbringen
- mit betriebswirtschaftlichen, juristischen und sozialen Zusammenhänge vertraut sind
- Freude an Personalführung und Personalplanung haben und die Fähigkeit zu Kommunikation, Konflikt- und Problemlösungen und Interaktion mit anderen Behörden besitzen
- die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife haben
- das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (als Schwerbehinderter/Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr)
Drei Jahre (18 Monate Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Strafvollzug, in Bad Münstereifel und 18 Monate fachpraktische Studienzeiten an einer der niedersächsischen Justizvollzugsanstalten)
1.269,- €
*zur Orientierung