Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz/ Dienstposten im Referat 203 (Gleichstellung in den Bereichen Politik, Migration, Gesundheit, Sport und Medien, Angelegenheiten nach §§ 218, 219 StGB) zu besetzen.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 12 NBesG / EGr. 11 TV-L Teils I der EGO zum TV-L bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.
Über uns
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können. Der Schutz der schwächsten Mitglieder unseres Landes spielt für uns eine besondere Rolle.
Im Referat 203 beschäftigen wir uns mit verschiedenen Facetten der Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns ein für mehr Sichtbarkeit von Frauen, gleiche Bedingungen und Chancen in der Politik, im Sport und bei der Gesundheit und nehmen die besondere Situation von Migrantinnen in den Blick. Der Fokus des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes/Dienstpostens liegt auf der Umsetzung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 12 NBesG / EGr. 11 TV-L Teils I der EGO zum TV-L bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.
Über uns
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können. Der Schutz der schwächsten Mitglieder unseres Landes spielt für uns eine besondere Rolle.
Im Referat 203 beschäftigen wir uns mit verschiedenen Facetten der Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns ein für mehr Sichtbarkeit von Frauen, gleiche Bedingungen und Chancen in der Politik, im Sport und bei der Gesundheit und nehmen die besondere Situation von Migrantinnen in den Blick. Der Fokus des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes/Dienstpostens liegt auf der Umsetzung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
- Grundsatzangelegenheiten nach §§ 218, 219 StGB, sowie zum Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) und zum Nds. Ausführungsgesetz zum Schwangerschaftskonfliktgesetz (Nds. AG SchKG)
- Grundsatzangelegenheiten der Förderung von Beratungsstellen
- Rechts- und Fachaufsicht
- Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Bezug auf die gesetzlichen Sicherstellungsaufträge (Beratungsstellen, medizinische Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen, Verfahren zur vertraulichen Geburt)
- Angelegenheiten der Hilfe für Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen in besonderen Fällen nach Abschnitt 5 des SchKG
- Fachveranstaltungen / Fortbildungen zur Schwangerenberatung und Familienplanung, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Statistiken
- Beantwortung von Landtagsanfragen, Erstellung von Fachbeiträgen für die Pressestelle
Wir bieten:
- Ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einem aufgeschlossenen und unterstützenden Team mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen,
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren (Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen)
- Eine strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Voraussetzungen sind:
Bewerben können sich
Bewerben können sich
- Personen, die die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamtamt, der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ durch ein abgeschlossenes Studium – Bachelorgrad oder Diplom (FH) – eines Studiengangs mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten („Allgemeine Verwaltung“, „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ oder vergleichbar) erworben haben
- Personen, die den Verwaltungslehrgang II/ die Angestelltenprüfung II erfolgreich abgeschlossen haben oder die Voraussetzungen für eine Freistellung von der Fortbildungs- und Prüfungspflicht erfüllen
Wir wünschen uns:
- selbständiges Arbeiten im Aufgabengebiet
- offene und empathische Persönlichkeit
- Interesse und Verständnis für Themen der Gleichstellung, insbesondere im Kontext mit reproduktiver Selbstbestimmung
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- souveräner Umgang mit den gängigen Office-Produkten und Interesse an digitalen Prozessen
- in der Berufspraxis erworbene juristische und zuwendungsrechtliche Erfahrungen
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) ,in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 03.04.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Begrüßt werden in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Referatsleiterin des Referates 203, Frau Taranczewski (Tel. 0511/120-2966)
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) ,in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 03.04.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Begrüßt werden in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Referatsleiterin des Referates 203, Frau Taranczewski (Tel. 0511/120-2966)
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 12, E 11
Bewerbungsschluss:
03.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108347