Bereichskoordination (w/d/m)
Praxisanleitung für die Pflegeausbildung für den Pflegebereich III
MHH Bildungsakademie Pflege (BAP)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Mit der generalistischen Pflegeausbildung entsteht ein neuer Pflegeberuf. Die Anforderungen an die Qualität und zeitlichen Umfang der praktischen Ausbildung sind gesetzlich geregelt. Um den Veränderungen durch das neue Pflegeberufe - Gesetz bzw. ATA-OTA-G Rechnung zu tragen und die praktische Ausbildung an der MHH sicherzustellen sowie zukunftsfähig weiterzuentwickeln werden Bereichskoordinator:innen Praxisanleitung implementiert. Neben der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lerneinheiten in Praxis, hat der / die Pädagog:in der praktischen Ausbildung weitere didaktische und pädagogische Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Aufgaben
Sie haben vorab Fragen?
Florian Tölle
0511 532 2626
Bewerben Sie sich jetzt online
Kennziffer 3058
Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Praxisanleitung für die Pflegeausbildung für den Pflegebereich III
MHH Bildungsakademie Pflege (BAP)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Mit der generalistischen Pflegeausbildung entsteht ein neuer Pflegeberuf. Die Anforderungen an die Qualität und zeitlichen Umfang der praktischen Ausbildung sind gesetzlich geregelt. Um den Veränderungen durch das neue Pflegeberufe - Gesetz bzw. ATA-OTA-G Rechnung zu tragen und die praktische Ausbildung an der MHH sicherzustellen sowie zukunftsfähig weiterzuentwickeln werden Bereichskoordinator:innen Praxisanleitung implementiert. Neben der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lerneinheiten in Praxis, hat der / die Pädagog:in der praktischen Ausbildung weitere didaktische und pädagogische Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Aufgaben
- Gestaltung der Lernumgebung und Entwicklung von Lernsituationen (Praxisanleitung)
- Didaktische und methodische Mitwirkung an der Entwicklung von Projekten
- Mitwirkung und Durchführung von praktischen Prüfungsleistungen
- Beratung, Koordination und Sicherstellung der praktischen Ausbildung im jeweiligen Pflegebereich: Mitwirkung durch Praxisanleitung
- Einarbeitung und berufspädagogische Begleitung der stationsgebundenen Praxisanleitenden im Pflegebereich
- Beratende Funktion bei der Erstellung der Einsatzplanung gemeinsam mit der Verbundkoordination
- Monitoring der 24 h berufspädagogischen jährlichen Qualifikation aller aktiven Praxisanleitenden
- Monitoring und Sicherstellung der 10% PA-Zeit für Lernende über Easysoft (Schulverwaltungssoftware)
- Koordination und inhaltliche Gestaltung von regelmäßigen PA-Treffen
- Mitwirkung am Auswahlverfahren der Praxisanleitenden für die Weiterbildung und Praxisanleitung
- Evaluation der praktischen Ausbildung gemeinsam mit der Bildungsakademie Pflege
- Bereitschaft zur Referententätigkeit in der PA-Ausbildung und PA-Fortbildung
- Information und Kommunikation von gesetzlichen und berufspolitischen Neuerungen
- Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Pflegefachkraft
- Idealerweise Bachelor in Pflegepädagogik, Pflegepädagogik / Erwachsenenpädagogik oder Bereitschaft zur Aufnahme eines Bachelorstudiengangs
- Vertiefte Kenntnisse des neuen Pflegeberufegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Berufserfahrung als Pflegefachperson und Praxisanleiter:in
- Berufspädagogische Zusatzqualifikation von mind. 300 Stunden gemäß §4 Abs. 3 PflAPrV
- Kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich
- Innovationsbereitschaft zur Implementierung der generalistischen Pflegeausbildung
- Eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Sie haben vorab Fragen?
Florian Tölle
0511 532 2626
Bewerben Sie sich jetzt online
Kennziffer 3058
Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.06.2025
Meldeaktenzeichen:
0010
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
TV-L
Bewerbungsschluss:
23.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.08.2026
Stellennummer
107891