Die Klosterkammer Hannover, eine niedersächsische Landesbehörde, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Dezernentin/einen Dezernenten (m/w/d) für die Liegenschaftsabteilung.
Das Aufgabengebiet umfasst die Liegenschaftsverwaltung, Dienstort ist Hannover.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A14 NBesG bewertet, für Tarifbeschäftigte ist die Tätigkeit der Entgeltgruppe 14 TV-L zugeordnet. Da derzeit nur eine Planstelle der BesGr. A13 NBesG zur Verfügung steht, können sich Beamtinnen und Beamte nur bewerben, wenn sie sich im Statusamt A13 befinden.
Gesucht werden Volljuristinnen oder Volljuristen oder Personen, die einen Abschluss als Master of Laws vorweisen können.
Aufgaben:
Die Klosterkammer Hannover strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.02.2025 an bewerbung@klosterkammer.de.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bock (0511/34826-103), bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Zimmermann zur Verfügung (0511/34826-238).
eine Dezernentin/einen Dezernenten (m/w/d) für die Liegenschaftsabteilung.
Das Aufgabengebiet umfasst die Liegenschaftsverwaltung, Dienstort ist Hannover.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A14 NBesG bewertet, für Tarifbeschäftigte ist die Tätigkeit der Entgeltgruppe 14 TV-L zugeordnet. Da derzeit nur eine Planstelle der BesGr. A13 NBesG zur Verfügung steht, können sich Beamtinnen und Beamte nur bewerben, wenn sie sich im Statusamt A13 befinden.
Gesucht werden Volljuristinnen oder Volljuristen oder Personen, die einen Abschluss als Master of Laws vorweisen können.
Aufgaben:
- Liegenschaftsverwaltung (Erbbaurechtsverwaltung, Pachtverhandlungen Mietverwaltung inkl. Nebenkosten)
- Fachliche Unterstützung der digitalen Anwendungen (insbesondere enaio, Admilux)
- verantwortungsvolle Tätigkeiten
- eine Beschäftigung mit langfristiger Perspektive
- Gestaltungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz
- eine moderne IT-Infrastruktur
- flexible Arbeitszeitmodelle innerhalb der Regelungen des öffentlichen Dienstes sowie gleitende Arbeitszeit
- Sportangebote durch Betriebssportgruppen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Teamarbeit, um die angestrebten Ziele gemeinsam zu erreichen
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Erfahrung mit dem Erbbaurecht, zumindest aber die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Thema Erbbaurecht
- Kenntnisse in den Rechtsgebieten Grundstückrecht, Verpachtung und Vermietung von Gebäuden inkl. der Abrechnung von Nebenkosten
- Kenntnisse in der üblichen Softwareumgebung (MS Office), Interesse an liegenschaftsspezifischer Software (pitFM, GIS, Admilux)
- Bereitschaft, den laufenden Digitalisierungsprozess aktiv zu unterstützen
- Flexibilität z.B. bei der Wahrnehmung von Ortsterminen
- Führerschein Klasse B
Die Klosterkammer Hannover strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.02.2025 an bewerbung@klosterkammer.de.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bock (0511/34826-103), bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Zimmermann zur Verfügung (0511/34826-238).
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
1100/03042
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14, E 14
Bewerbungsschluss:
28.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107520