Stellenangebot

Haushaltssachbearbeiterin/Haushaltssachbearbeiter (m/w/d)

Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) ist im Referat 71 (Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten) der nach Besoldungsgruppe A 12 NBesG bewertete Dienstposten
 
einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters (m/w/d) Haushalt
der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste

mit dem Stellenzeichen 71.14 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
 
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
  • Rechtsangelegenheiten des Haushaltes im Rettungsdienst
    • Bewertung, Analyse und Fortschreibung der rechtlichen Grundlagen im Bundes- und Landeshaushalt
    • Haushalterische Begleitung von Projekten des Rettungsdienstes (z. B. Telenotfallmedizin)
  • Haushaltsangelegenheiten des Rettungsdienstes
    • Mitwirkung bei der Aufstellung der Mipla sowie der Aufstellung und Ausführung der entsprechenden Kapitel
    • Gebührenordnungen
    • Kostenabwicklungen von Einzelfällen im Rettungsdienst
  • Haushaltsangelegenheiten des Katastrophenschutzes
  • Haushaltsausführung der entsprechenden Titel des Kapitels 0308
  • Kostenabwicklung von Einzelfällen im Katastrophenschutz
  • Verwaltung und Ausführung von Sondervermögen
  • Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
  • Mitwirkung im Kompetenzzentrum Großschadenslagen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
 
Was erwarten wir von Ihnen?
  • Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, einsatz- und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die über eine Befähigung nur für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und über mehrjährige berufliche Erfahrungen in entsprechenden Arbeitsbereichen der Laufbahngruppe 2 verfügt und sich im Statusamt A 10 oder A 11 NBesG befindet.
  • Außerdem können sich Beschäftigte bewerben, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder die Voraussetzungen für eine Freistellung von der Fortbildungs- und Prüfungspflicht erfüllen oder die über ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Bachelor-Studium verfügen und langjährige Erfahrungen auf entsprechenden Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst gesammelt haben und einen nach EG 10 TV- bewerteten Arbeitsplatz wahrnehmen.
  • Die Dienstposteninhaberin / der Dienstposteninhaber arbeitet im Kompetenzzentrum Großschadenslagen/Landeskatastrophenschutzstab in Stabsfunktionen mit. Die Bereitschaft, diese Aufgabe im Bedarfsfall auch außerhalb der Regelarbeitszeit wahrzunehmen, wird vorausgesetzt.
  • Für eine erfolgreiche Wahrnehmung des Dienstpostens sind fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts und mehrjährige Erfahrungen in der Haushaltsführung wesentliche Voraussetzungen.
  • Erfahrungen in der Verwaltung und Ausführung von Sondervermögen sind wünschenswert.
  • Haupt- oder ehrenamtlich erworbene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes, Katastrophenschutzes oder des Rettungsdienstes sind von Vorteil.
  • Eine hohe Belastbarkeit, Team-, Kritik- sowie Kooperationsfähigkeit werden erwartet. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift runden das Anforderungsprofil ab.
Bitte beachten Sie:
  • Der Dienstposten ist nur eingeschränkt teilzeitgeeignet, erfordert insbesondere die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, beispielsweise auch zur turnusmäßigen Übernahme von Rufbereitschaften.
  • Das MI sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen behinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, sofern die Schwerbehinderung einem auch längerfristigen Einsatz im Krisenfall, der eine besondere Anforderung an die physische und psychische Belastbarkeit stellt, nicht entgegensteht. Ein Einsatz im Krisenfall umfasst auch die Übernahme von Dienst zu dienstfreien Zeiten und Rufbereitschaft; die tägliche Arbeitszeit kann dadurch die normale Arbeitszeit von acht Stunden überschreiten; die Übernahme ist für die Tätigkeit auf diesem Dienstposten zwingend erforderlich. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
  • Für die Übertragung des Dienstpostens ist es erforderlich, dass die nach beamtenrechtlichen Vorschriften vorgesehene Erprobungszeit von mindestens drei Monaten im Wege der Abordnung abgeleistet wird. Gleiches gilt für Beschäftigte, die sich bereits im Landesdienst befinden, bei höhengleichen Bewerberinnen und Bewerbern ist eine Versetzung erst nach einer vorherigen Abordnung möglich.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zu ihrer personalführenden Stelle (Kontaktdaten der zuständigen Ansprechperson) beizufügen.
  • Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter:
  • https://www.mi.niedersachsen.de/download/202202/Informationen_gemaess_Art._13_DS-GVO_fuer_Bewerberinnen_und_Bewerber.pdf          
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Als Ansprechpersonen stehen aus dem Referat 71 Herr Brengelmann (Tel.: 0511/ 120 – 6249) sowie aus dem Personalreferat Frau Meissner (Tel.: 0511/ 120 – 6318) gern zur Verfügung.
 
Aussagekräfte Bewerbungen können mit Angabe des Stellenzeichens bis zum 03.03.2025 online über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes

oder per E-Mail an personalgewinnung@mi.niedersachsen.de gerichtet werden.
 
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an folgende Anschrift senden:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 11, Schiffgraben 12, 30159 Hannover.
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
Haushaltssachbearbeiter/in
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 12, E 11
Bewerbungsschluss:
03.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107459
Jetzt online bewerben