Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist zum nächst möglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum), im Dezernat 62 (Cybercrime/Kinderpornografie) ein Arbeitsplatz
IT-Spezialist/in (m/w/d)
im Bereich Cybercrime (ZAC)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 12 TV-L bewertet. Das LKA ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen und ist aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wer wir sind
Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die niedersächsische Wirtschaft (ZAC) ist ein polizeilicher Berater für Firmen, Verbände und Behörden bei der Prävention von Cybercrime und der erste Ansprechpartner der Polizei im Schadensfall.
Die Aufgaben
- Telefonische, E-Mail und Vor-Ort Beratung von niedersächsischen Unternehmen (u.a. KRITIS), Verbänden und Behörden bei akuten Cyberangriffen
- Koordinierung der polizeilichen Maßnahmen bei einem Cyberangriff und Beratung hinsichtlich der Abwehr eines laufenden Angriffs
- Forensische Erstanalysen, auch in Zusammenarbeit mit Incident-Response-Dienstleistern
- Präventionsarbeit in Form von Schulungen für Mitarbeitende, Vorträgen vor Firmenverantwortlichen, Erstellung von Warnmeldungen sowie Präsenz auf Messen (beispielsweise it-sa)
- Mitarbeit in der Quick Reaction Force (QRF) und in diesem Rahmen auch die Wahrnehmung von Rufbereitschaften
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium aus dem IT-Bereich bspw. Informatik, IT-Forensik, Elektrotechnik, Mathematik oder vergleichbar, gerne mit einer Vertiefungsrichtung im Bereich IT-Forensik oder IT-Sicherheit.
- Für eine Eingruppierung in die EG 12 ist eine 3-jährige praktische (Berufs-)Erfahrung Voraussetzung. Ist diese (noch) nicht erfüllt, kann eine Einstellung und Eingruppierung in die EG 11 TV-L bis zum Erreichen der Voraussetzung erfolgen.
Welche Kompetenzen und Eigenschaften werden benötigt?
- Kenntnisse in den gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, macOS)
- gute Kenntnisse in einschlägigen Server-Diensten (E-Mail, Datenbanken, Webserver, VPN, DNS etc.)
- Kenntnisse in einer Programmiersprache (vorzugsweise Python oder PHP)
- Fachkenntnisse in der Bedienung der einschlägigen Tools für Penetrations-Tests
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in der forensischen Analyse oder sind bereit sich diese anzueignen
- Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Selbständigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit, Kreativität, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie stetige Lernbereitschaft
Was bieten wir?
- Gehalt der Entgeltgruppe 12 TV-L
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
- Eltern-Kind-Büro, Sommerferien-Betreuung
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Arbeitsplatz befindet sich im Zentrum von Hannover Am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Sollte jedoch mit mindestens 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf.
Wir haben das Interesse geweckt?
Im Rahmen eines Bewerbungsinteresses steht Ihnen aus dem Fachbereich Herr Peters (0511/9873-6231) für Fragen zu Arbeitsabläufen oder weiteren Informationen zu den Tätigkeiten zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme im Vorfeld einer Bewerbung wird empfohlen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studienabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) senden Sie bitte unter dem Stichwort „Dezernat 62 ZAC“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum 02.03.2025
an Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
oder postlisch an
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Peters (0511/9873-6231) und zum Auswahlverfahren Frau Bernhardt (0511/9873-1165) gerne zur Verfügung.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Zentrum von Hannover Am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Sollte jedoch mit mindestens 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf.
Wir haben das Interesse geweckt?
Im Rahmen eines Bewerbungsinteresses steht Ihnen aus dem Fachbereich Herr Peters (0511/9873-6231) für Fragen zu Arbeitsabläufen oder weiteren Informationen zu den Tätigkeiten zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme im Vorfeld einer Bewerbung wird empfohlen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studienabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) senden Sie bitte unter dem Stichwort „Dezernat 62 ZAC“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum 02.03.2025
an Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
oder postlisch an
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Peters (0511/9873-6231) und zum Auswahlverfahren Frau Bernhardt (0511/9873-1165) gerne zur Verfügung.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
23.02.2025
Meldeaktenzeichen:
Dezernat 62 ZAC
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 12
Bewerbungsschluss:
23.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107226