In der Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Stade im Aufgabenbereich „Basisdienste“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Probenkurierfahrerin / eines Probenkurierfahres (m/w/d)
im Rahmen eines Minijobs (geringfügige Beschäftigung)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 3 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Das akkreditierte Labor führt für das Land Niedersachen in der Region die chemisch-physikalische Gewässer-Umweltüberwachung durch. Diese beinhaltet Wasserkontrollen an sämtlichen Gewässertypen: Niederschlagswasser, Oberflächengewässer, Grundwasser sowie Wasser aus potentiellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen.
Die Probenahme und Analytik unterliegen dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe eines Laborinformations- und Managementsystems verwaltet.
Sie übernehmen Kurierfahrten für die Wasserproben nach Hildesheim und unterstützen bei der Probenahme.
Wir bieten
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Drake (Tel.: 04141/601-252), Frau Lüdeke (Tel.: 04141/601-215) und Herr Wiegel (Tel.: 04141/601-222) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (Tel.: 04141/601-235) richten.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennung „Kurier S331“ vorzugsweise auf elektronischem Wege (per Email mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten bis zum 13.04.2025 an folgende Email-Adresse
bewerbung.std@nlwkn.niedersachsen.de
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2, 21680 Stade
www.nlwkn.niedersachsen.de
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Probenkurierfahrerin / eines Probenkurierfahres (m/w/d)
im Rahmen eines Minijobs (geringfügige Beschäftigung)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 3 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Das akkreditierte Labor führt für das Land Niedersachen in der Region die chemisch-physikalische Gewässer-Umweltüberwachung durch. Diese beinhaltet Wasserkontrollen an sämtlichen Gewässertypen: Niederschlagswasser, Oberflächengewässer, Grundwasser sowie Wasser aus potentiellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen.
Die Probenahme und Analytik unterliegen dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe eines Laborinformations- und Managementsystems verwaltet.
Sie übernehmen Kurierfahrten für die Wasserproben nach Hildesheim und unterstützen bei der Probenahme.
Wir bieten
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- die Möglichkeit, anfallende Mehrarbeiten mit Freizeit abzugelten
- gute Anbindung an den ÖPNV (3 min Fußweg zum Bahnhof)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine jährliche Sonderzahlung zum Jahresende
- ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
- die Möglichkeit der Mitgliedschaft in der Betriebssportgemeinschaft (Freizeitaktivität).
- Etwa 2 bis 3 ganztägige Kurierfahrten pro Monat im Dienst-Pkw nach Hildesheim
- Sicheres Verstauen der Probenkisten im Fahrzeug (Ladungssicherung)
- Beachtung der jeweiligen Packlisten (Probenbegleitscheine)
- Organisation der Probenbehältnisse
- Vertretungsweise ganztägige Mitfahrten bei Probenahmetouren auf der Elbe mit unserem Probenahmeschiff
- Ganztägige Hilfstätigkeiten bei Probenahmen im Elbe-Weser-Dreieck
- Abgeschlossene Schulausbildung
- zeitliche Flexibilität: die ganztägigen Kurierfahrten sind meist fest terminiert, können binnen einer Woche aber noch geändert werden
- gültige Fahrerlaubnis Klasse B (oder 3), sichere Nutzung eines Kleinbusses
- Seetauglichkeit, da aushilfsweise ganztägige Einsätze auf unserem Probenahmeschiff notwendig sind
- körperliche Belastbarkeit: Es sind regelmäßig Probenkisten mit bis zu 20 kg ein- und auszuladen sowie über kurze Wege zu tragen
- Umgang mit EDV-Anwendungen (Basiswissen)
- Sprachzertifikat C1 für Nichtmuttersprachler
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Drake (Tel.: 04141/601-252), Frau Lüdeke (Tel.: 04141/601-215) und Herr Wiegel (Tel.: 04141/601-222) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (Tel.: 04141/601-235) richten.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennung „Kurier S331“ vorzugsweise auf elektronischem Wege (per Email mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten bis zum 13.04.2025 an folgende Email-Adresse
bewerbung.std@nlwkn.niedersachsen.de
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2, 21680 Stade
www.nlwkn.niedersachsen.de
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 3
Bewerbungsschluss:
13.04.2025
Stellenumfang:
0,3
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108268