Wir über uns
Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen. Unser Dezernat Frühkindliche Bildung ist zudem landesweit für die Aufsicht und Beratung der Träger von Kindertageseinrichtungen und die Gewährung von Finanzhilfen und Zuwendungen für den Bereich der frühkindlichen Bildung zuständig.
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen als
psychologische Dezernentin / psychologischer Dezernent (m/w/d)
im Bereich Schulpsychologie mit Aufgabengebiet im Kinder- und Jugendschutz
sowie in der landesweit tätigen Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe E 13 TV-L
beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover , unbefristet in Vollzeit
Unser Angebot
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover sucht einen engagierten Psychologen bzw. eine engagierte Psychologin, die im Rahmen schulpsychologischer Tätigkeit im Bereich der ausgeweiteten Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder tätig werden möchte.
Zu den Schwerpunkten des Arbeitsplatzes gehören folgende Aufgaben:
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, wobei die Bereitschaft zur Durchführung ganztägiger Dienstreisen gegeben sein muss.
Ihr Profil
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb-h.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Gertrud Plasse (Tel.: 0511 106-7126).
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Nathalie Rother (Tel.: 0511 106-2402).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.04.2025 unter der Kennziffer 25/10 auf folgenden Wegen:
Online-Bewerbung über das Karriereportal Niedersachsen (https://www.karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 108444).
Öffnen Sie das Formular über den Pfad „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes.
oder alternativ postalisch an das:
RLSB Hannover
Dezernat Z
Frau Nathalie Rother – 25/10
Mailänder Straße 2
30359 Hannover
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.
Hinweise
Das RLSB Hannover strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Über Bewerbungen von Männern freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Jetzt online bewerbenIm Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen. Unser Dezernat Frühkindliche Bildung ist zudem landesweit für die Aufsicht und Beratung der Träger von Kindertageseinrichtungen und die Gewährung von Finanzhilfen und Zuwendungen für den Bereich der frühkindlichen Bildung zuständig.
Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen als
psychologische Dezernentin / psychologischer Dezernent (m/w/d)
im Bereich Schulpsychologie mit Aufgabengebiet im Kinder- und Jugendschutz
sowie in der landesweit tätigen Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe E 13 TV-L
beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover , unbefristet in Vollzeit
Unser Angebot
- interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
- interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung und jährlich 30 Arbeitstagen Erholungsurlaub bei Vollzeit
- Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Angebot von Gesundheitszirkeln, Sportgruppen und weiteren gesundheitsfördernden Maßnahmen
- bis zu 50 Prozent mobiles Arbeiten (Homeoffice) nach erfolgter Einarbeitungszeit
- gute Anbindung an den ÖPNV mit direkter Lage an der Haltestelle Messe/Ost
- zertifiziert als familienfreundliche Behörde
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover sucht einen engagierten Psychologen bzw. eine engagierte Psychologin, die im Rahmen schulpsychologischer Tätigkeit im Bereich der ausgeweiteten Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder tätig werden möchte.
Zu den Schwerpunkten des Arbeitsplatzes gehören folgende Aufgaben:
- Fachaufgabe Antidiskriminierungsstelle und Mitarbeit in der Hotline der Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs. Übernahme des Hotline-Dienstes, um Anfragen und Hinweise von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Personen entgegenzunehmen und diese gem. den aktuellen Standards der Opferhilfe zu bearbeiten
- Systemische Beratung bei schulpsychologischen Fällen, insbesondere im Bereich sexueller Missbrauch und Diskriminierung
- Psychologische Unterstützung in schulischen Krisen und Notfällen
- Durchführung von Gewaltpräventionsmaßnahmen und Antidiskriminierungsarbeit in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
- Systemische Beratung von Schulen und pädagogischen Fachkräften
- Aufbau und Pflege einer landesweiten Vernetzung mit relevanten Organisationen und Einrichtungen
- Enge Zusammenarbeit im Team mit dem Kultusministerium und anderen staatlichen Stellen
- Regelmäßige Teilnahme an Fallbesprechungen
- Impulsgebung in die Schullandschaft durch Entwicklung und Implementierung innovativer Ansätze und Programme zur Prävention im Themenkomplex Kinder- und Jugendschutz
- Änderungen des Aufgabenzuschnitts können sich im Rahmen der Geschäftsverteilung ergeben
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, wobei die Bereitschaft zur Durchführung ganztägiger Dienstreisen gegeben sein muss.
Ihr Profil
- Bereitschaft zur Flexibilität und Mobilität, da Einsätze an verschiedenen Schulen in der Region Hannover sowie den Landkreisen Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser und Schaumburg erforderlich sind
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
- Sie haben einen Abschluss als Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologe oder können einen entsprechenden Masterabschluss nachweisen, idealerweise mit Schwerpunkt klinische Psychologie
- Sie verfügen über ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten, Organisationsvermögen, Kooperationsbereitschaft und Konfliktlösungsfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind sowohl für die Zusammenarbeit innerhalb der Behörde als auch mit den in Schule handelnden Akteuren erforderlich. Ein sicheres Auftreten wird erwartet.
- Sie sind mit schul- und bildungspolitischen Entwicklungen vertraut und bringen Reformoffenheit und Flexibilität mit. Grundkenntnisse in der Anwendung der MS Office Programme werden vorausgesetzt.
- Erfahrung in der psychologischen Beratung und Therapie, idealerweise im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie
- Kenntnisse im Bereich Gewaltprävention, Antidiskriminierungsarbeit und/oder sexueller Missbrauch
- Hinweis: Mit Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes ist wegen erforderlicher Einsätze in Schulen vor Aufnahme der Tätigkeit der Nachweis eines Immunschutzes gegen Masern zu führen (vgl. § 33 Abs. 1 bis 3 IfSG). Sollte ein Immunschutz nicht vorliegen, so sind die erforderlichen Impfungen auf eigene Kosten vor Arbeitsantritt durchführen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb-h.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Gertrud Plasse (Tel.: 0511 106-7126).
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Nathalie Rother (Tel.: 0511 106-2402).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.04.2025 unter der Kennziffer 25/10 auf folgenden Wegen:
Online-Bewerbung über das Karriereportal Niedersachsen (https://www.karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 108444).
Öffnen Sie das Formular über den Pfad „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes.
oder alternativ postalisch an das:
RLSB Hannover
Dezernat Z
Frau Nathalie Rother – 25/10
Mailänder Straße 2
30359 Hannover
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.
Hinweise
Das RLSB Hannover strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Über Bewerbungen von Männern freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
25/10
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
17.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108444