Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d)
im Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen (LMB)
befristet zu besetzen. Die Befristung erfolgt ohne Sachgrund nach § 14 TzBfG für die Dauer von zwei Jahren.
Der Arbeitsplatz (LMB.2) wird vorbehaltlich der endgültigen Bewertung nach Entgeltgruppe 13, Teil I der EGO zum TV-L ausgeschrieben.
Über uns und die LMB
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können.
Die LMB berät die Landesregierung in allen Fragen zum Thema Inklusion, Teilhabe sowie Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Inklusion und Teilhabe sind Querschnittsthemen aller Politikbereiche, daher arbeitet sie ressort- und abteilungsübergreifend. Haben Sie Interesse daran, den Arbeitsstab der LMB zu unterstützen und politische und soziale Rahmenbedingungen mitzugestalten, die in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichwertige Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderungen schaffen?
Die Staatskanzlei und Ministerien beteiligen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen bei Gesetzes-, Verordnungs- und sonstigen wichtigen Vorhaben, soweit Belange von Menschen mit Behinderungen betroffen sind. Haben Sie Freude daran, Barrieren und Herausforderungen zu identifizieren, um bei der Umsetzung der Inklusion in die Gesellschaft zu unterstützen?
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
Wir bieten:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert außerdem:
Wir freuen uns auf Sie!
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Begrüßt werden in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 09.04.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Fluchtmann (Tel. 0511/120-4152) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Frau Grote, (Tel. 0511/120-4007).
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d)
im Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen (LMB)
befristet zu besetzen. Die Befristung erfolgt ohne Sachgrund nach § 14 TzBfG für die Dauer von zwei Jahren.
Der Arbeitsplatz (LMB.2) wird vorbehaltlich der endgültigen Bewertung nach Entgeltgruppe 13, Teil I der EGO zum TV-L ausgeschrieben.
Über uns und die LMB
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können.
Die LMB berät die Landesregierung in allen Fragen zum Thema Inklusion, Teilhabe sowie Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Inklusion und Teilhabe sind Querschnittsthemen aller Politikbereiche, daher arbeitet sie ressort- und abteilungsübergreifend. Haben Sie Interesse daran, den Arbeitsstab der LMB zu unterstützen und politische und soziale Rahmenbedingungen mitzugestalten, die in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichwertige Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderungen schaffen?
Die Staatskanzlei und Ministerien beteiligen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen bei Gesetzes-, Verordnungs- und sonstigen wichtigen Vorhaben, soweit Belange von Menschen mit Behinderungen betroffen sind. Haben Sie Freude daran, Barrieren und Herausforderungen zu identifizieren, um bei der Umsetzung der Inklusion in die Gesellschaft zu unterstützen?
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
- Kommunikation mit Vertretern der Landesregierung, des Landtags, der Verbänden von Menschen mit Behinderungen, anderer Organisationen und Netzwerkpartner,
- regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Internetseiten der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen,
- Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen der Landesbeauftragten,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Strategieentwicklung hinsichtlich PR,
- Aufbau, redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung von Social-Media-Kanälen der Landesbeauftragten,
- Übernahme von schriftlichen und telefonischen Einzelberatungen von Menschen mit Behinderungen bei grundsätzlichen Angelegenheiten
Wir bieten:
- ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
- ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,
- flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren (Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen)
- ein erfolgreich abgeschlossener Master / Magister oder Staatsexamen, Fachrichtung Sozialwissenschaften, Soziologie, Gesundheitswissenschaften und
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung bei Kommunen oder Fachverbänden im Kontext politischer Zusammenhänge, idealerweise im Bereich Chancengleichheit
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert außerdem:
- selbstständiges Arbeiten,
- Genauigkeit und Freude am Recherchieren und Verfassen von Texten
- adressatengerechte Kommunikation,
- Teamfähigkeit
- grundsätzliches Verständnis von sozial/-behindertenpolitischen Fragestellungen und Zielen
- Freude am Entwickeln kreativer Lösungen
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Wir freuen uns auf Sie!
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Begrüßt werden in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 09.04.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Fluchtmann (Tel. 0511/120-4152) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Frau Grote, (Tel. 0511/120-4007).
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
Informationen
Einstellungsdatum:
09.04.2025
Meldeaktenzeichen:
Z1-03041/1 (LMB.2)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
09.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
2 Jahre
Stellennummer
108558