Das Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 16 (Innerer Dienst und IT-Koordination) eine
Sachbearbeitung (m/w/d) im Beschaffungswesen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Was bieten wir Ihnen?
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rehberg (0511/120 6487) zur Verfügung. Bei Fragen zur Stellenausschreibung oder zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Mühlena aus dem Personalreferat (Tel.: 0511/120 6236).
Aussagekräftige Bewerbungen können bis zum 16.04.2025 online über das Karriereportal Niedersachsen oder per E-Mail an personalgewinnung@mi.niedersachsen.de abgegeben werden.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an folgende Anschrift senden:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 11, Schiffgraben 12, 30159 Hannover.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
Jetzt online bewerbenSachbearbeitung (m/w/d) im Beschaffungswesen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Grundsatzbearbeitung für Beschaffungen einschließlich Ausschreibungsverfahren des Inneren Dienstes
- Durchführen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Führung eines Raum- und Inventarkatasters
- Bearbeitung im Haushaltsvollzugssystem
- Mitwirkung im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit einschließlich Brandschutz
- Verwaltung von Veranstaltungen und besonderen Vorkommnissen
- Pflege des hausinternen Intranetauftritts des Inneren Dienstes
Was bieten wir Ihnen?
- Gehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team
- wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden; eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten bzw. Telearbeit für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit
- 30 Urlaubstage
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Zusätzliche Altersvorsorge durch die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Bewerben können sich Personen, die
- die Fortbildungsprüfung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Verwaltungslehrgang I bzw. Angestelltenlehrgang I)
- oder eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten
- oder eine Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bürokommunikation
- oder eine Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- Erwartet werden eine sichere Anwendung der Standardfunktionen der Softwareprodukte im Bereich der Bürokommunikation (insbesondere in den MS-Office Produkten Word und Excel) sowie eine sichere Rechtschreibung.
- Die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes erfordert eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Außerdem sind vertiefte Kenntnisse des Haushalts-, Vergabe-, Verwaltungsrechts, der Rechtsanwendung, sowie ein ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis erforderlich.
- Kenntnisse über den organisatorischen Aufbau und die Aufgabengebiete des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport und der Landesverwaltung sind erforderlich.
- Erfahrungen mit der Fachsoftware GMInfo sind von Vorteil.
- Außerdem ist Berufserfahrung im öffentlichen Dienst wünschenswert.
- Das MI sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
- Das MI strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
- Das MI ist bestrebt, den Anteil an Bediensteten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen und ermuntert daher ausdrücklich Menschen aller Nationalitäten, sich zu bewerben.
- Für die Übertragung des Arbeitsplatzes ist es erforderlich, dass Bewerberinnen oder Bewerber (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, vor einer Versetzung eine dreimonatige Abordnung absolvieren.
- Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/service/dsgvo_hinweise/.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rehberg (0511/120 6487) zur Verfügung. Bei Fragen zur Stellenausschreibung oder zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Mühlena aus dem Personalreferat (Tel.: 0511/120 6236).
Aussagekräftige Bewerbungen können bis zum 16.04.2025 online über das Karriereportal Niedersachsen oder per E-Mail an personalgewinnung@mi.niedersachsen.de abgegeben werden.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an folgende Anschrift senden:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 11, Schiffgraben 12, 30159 Hannover.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen
- Zusatz für Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind:
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zur personalführenden Stelle
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
19.03.2025
Meldeaktenzeichen:
11.99-03043/05 (16.01)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
16.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108434