Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Leitstelle/Service


In der Leitstelle der Polizeidirektion Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz im Bereich der
 
Sachbearbeitung (m/w/d) Leitstelle/Service

zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet. Eine Vollbeschäftigung auf dem zu besetzenden Arbeitsplatz erfolgt mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit wird im Wechselschichtdienst mit wechselnden Arbeitsschichten geleistet, in denen bei Tag und Nacht gearbeitet wird.

Ihre zukünftigen Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Wesentliche Inhalte des zu besetzenden Aufgabenbereiches sind:
  • Bearbeitung von Datenanfragen, -speicherungen und -recherchen in den polizeilichen Auskunftssystemen sowie von sonstigen Auskunftsersuchen und deren Dokumentation
  • Bedienung der IuK- und DV-Technik
  • Aufgabenbezogene Auswertung des Einsatzgeschehens
  • Ggf. Verwendung im Rahmen der Besonderen Aufbauorganisation bei Sofortlagen
Ihr Anforderungsprofil
Bewerben Sie sich gerne, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement mit der Spezialisierung „Verwaltung und Recht“ oder „Assistenz und Sekretariat“ nachweisen können. Andernfalls können Sie sich bewerben, sofern Sie eine für die Aufgabe einschlägige (Zusatz-)Ausbildung z.B. im Bereich Callcenter, Leitstellendisposition oder als Kauffrau oder Kaufmann für Dialogmarketing o.ä. mit einer auf die Aufgabe bezogenen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren nachweisen können.
 
Ein freundliches, verbindliches Auftreten verbunden mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft wird ebenso vorausgesetzt wie Engagement und die Fähigkeit zum sicheren Arbeiten unter hoher Belastung, ausgeprägte Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative. Ein verschwiegener Umgang mit den im Rahmen der Beschäftigung bei der Polizei zugänglichen Informationen wird erwartet.
 
Weiterhin werden gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Nutzung von IuK-Anwendungen (insbesondere MS Office-Produkte und Internet) sowie eine sichere Rechtschreibung vorausgesetzt. Fremdsprachenkenntnisse (Englisch mind. Niveau A2 und ggf. weitere) sind für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes von Vorteil. Das Vorliegen besonderer Kenntnisse und Zusatzqualifikationen ist in geeigneter Form nachzuweisen.
 
Kenntnisse in den polizeilichen Auskunftssystemen der Polizei sowie Erfahrungen mit Schicht- oder Wechselschichtarbeit wären von Vorteil. Berufserfahrung innerhalb der Landesverwaltung und Kenntnisse der polizeilichen Organisation sowie polizeilicher Einsatzangelegenheiten und der Besonderen Aufbauorganisation sind wünschenswert.

Beruf + Privatleben
Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).

Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr. Durch die Leistung von Wechselschichtdienst besteht zudem ein jährlicher Anspruch auf Zusatzurlaub im Umfang von bis zu 6 Tagen.
 
Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
 
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
 
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden, sofern die Möglichkeit besteht, volle Schichten abzuleisten.

Das ist uns noch wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerbende mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
 
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
 
Bewerbende aller Nationalitäten sind willkommen.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben sowie Lebenslauf und weiteren Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 28.02.2025 unter dem Stichwort „Leitstelle“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 4 MB an:
bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
 
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden.
 
Polizeidirektion Oldenburg
- Dezernat 13 -
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
 
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
 
Für Fragen zum Arbeitsplatz können Sie Herrn Duden (Tel. 0441/799-5101) aus der Leitstelle des Dezernates 12 anrufen. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Raasch oder Vertretung aus dem Personaldezernat (Tel. 0441/790-1331).
 
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html
 
Für die ausgeschriebene Tätigkeit ist die einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü1) der Bewerbenden unter Einbeziehung von Ehe- oder Lebenspartnerinnen bzw. Ehe- oder Lebenspartnern erforderlich.
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.04.2025
Meldeaktenzeichen:
13.31
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 6
Bewerbungsschluss:
28.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107710
Jetzt online bewerben