Teamassistenz (w/d/m)
MHH Präsidialamt: Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Thomas Sommer
info@ibt-ls.de
Bewerben Sie sich jetzt online
Kennziffer 2998
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
MHH Präsidialamt: Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Am Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Teamassistenz (w/d/m) in Teilzeit in unserer Geschäftsstelle auf dem Campus der MHH in Hannover zu besetzen.
Das IBT Lower Saxony ist das neue Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen. Mit dem IBT Lower Saxony wird ein Fast Track für die Biomedizin niedersachsenweit geschaffen. Innovationen werden gefördert, indem sie nicht nur attraktive Finanzierungsoptionen, sondern Zugang zur gesamten erstklassigen Infrastruktur und Expertise unseres gemeinsamen Ökosystems erhalten. Das Kernziel ist die möglichst rasche Überführung von Forschungsergebnissen in neue präventive, diagnostische und therapeutische Verfahren. Die Kooperation wurde von drei führenden wissenschaftlichen Einrichtungen der Region initiiert. Gründungspartner sind die MHH, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG).
Wir suchen eine organisationsstarke Persönlichkeit, die die Geschäftsführung des IBT und das Team bei den vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Aufbau einer spannenden Initiative mit internationaler Stahlkraft unterstützt.
Ihre Aufgaben
Das IBT Lower Saxony ist das neue Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen. Mit dem IBT Lower Saxony wird ein Fast Track für die Biomedizin niedersachsenweit geschaffen. Innovationen werden gefördert, indem sie nicht nur attraktive Finanzierungsoptionen, sondern Zugang zur gesamten erstklassigen Infrastruktur und Expertise unseres gemeinsamen Ökosystems erhalten. Das Kernziel ist die möglichst rasche Überführung von Forschungsergebnissen in neue präventive, diagnostische und therapeutische Verfahren. Die Kooperation wurde von drei führenden wissenschaftlichen Einrichtungen der Region initiiert. Gründungspartner sind die MHH, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG).
Wir suchen eine organisationsstarke Persönlichkeit, die die Geschäftsführung des IBT und das Team bei den vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Aufbau einer spannenden Initiative mit internationaler Stahlkraft unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Geschäftsleitung und des Teams in der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stakeholdern mit Fokus auf Terminmanagement inklusive Vor- und Nachbereitung
- Vor‑ und Nachbereitung von IBT-relevanten Besprechungen und Veranstaltungen, auch von Webkonferenzen
- Besucher:innenbetreuung (national / international), sowie Assistenz während der Veranstaltungen
- Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Forschungseinrichtungen, Universitäten, Industrieunternehmen und Startups
- Betreuung von Bestellungen, sowie Erstellung von Rechnungen und Kostenbescheiden sowie Überprüfung der Zahlungseingänge
- Selbstständige Erstellung von Korrespondenz und Protokollen in deutscher und englischer Sprache
- Dienstreiseplanung und sonstige Koordinierungsaufgaben für die regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten des IBT Lower Saxony
- Betreuung und Weiterentwicklung der internen Administration
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten für die Geschäftsführung und das Team
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Teammanagement und bei Verwaltungsabläufen. Eine Nähe zur Biomedzin wäre von großem Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in neue Software-Systeme einzuarbeiten
- Selbstständiger, strukturierter Arbeitsstil, ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten mit Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Organisationsgeschick
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und der englischen Sprache
- Die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Industrie und Politik mitzuarbeiten
- Eine zunächst bis zum 31.12.2028 befristete Teilzeitstelle mit 32 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- Je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9a gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Thomas Sommer
info@ibt-ls.de
Bewerben Sie sich jetzt online
Kennziffer 2998
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
0010
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
23.02.2025
Stellenumfang:
0,83
Plätze:
1
Befristung:
31.12.2028
Stellennummer
107252