Stellenausschreibung für eine Verwaltungskoordination für das Institut für Bienenkunde in Celle
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Institut für Bienenkunde in Celle (IB Celle) am Dienstort Celle
Vergütung: EG 9 a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Arbeitszeit: 19,9 Stunden / Woche
Vertragsdauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Verfahrenskennziffer: 13.11_IB Celle / Verwaltungskoordination
Wir über uns
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LAVES und zum IB Celle.
Das bieten wir Ihnen
- die Möglichkeit arbeitsplatzspezifische Fortbildungen zu besuchen.
- Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
- 30 Tage Urlaub
- Flexibilität durch die Arbeit im Rahmen eines Gleitzeitmodells
- es besteht die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Gesundheitsmanagement
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen, wie z.B. Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz zuständig ist, die uns alle betreffen
- Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zur Hospitation
Sie sind im IB Celle für die Unterstützung der Institutsleitung in organisatorischen, personellen Angelegenheiten sowie des Haushalts zuständig. Zudem übernehmen Sie die verwaltungsge-mäße Koordination der Verwaltungsabläufe der inneren Dienste im Institut. Sie überwachen und verwalten die Haushaltsmittel des Instituts und koordinieren das Liegenschaftsmanagement. Sie sind ebenfalls für die Bearbeitung einiger Personalangelegenheiten zuständig und wirken im Rahmen der Arbeitssicherheit und beim Qualitätsmanagement mit.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie idealerweise mit
Sie verfügen über Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Verwaltungsrecht, Haushalts- und Vergaberecht, Tarifrecht, Reisekostenrecht und Personalvertretungsrecht. Sie haben schon mal mit einem Haushaltswirtschaftssystem gearbeitet. Sie haben Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative. Sie arbeiten gerne im Team und sind kommunikationsfähig, verfügen über ein sicheres Auftreten und übernehmen gerne Verantwortung und sind belastbar, dann sind Sie die / der Richtige für diese Aufgabe.
Erforderlich für Ihre Bewerbung ist:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I / Angestelltenlehrgang I bzw. Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation bei einem öffentlichen Arbeitgeber
- Führerschein der Klasse B
- Kenntnisse von Qualitätsmanagementsystemen
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office
- Bereitschaft ggfs. erforderliche Fortbildungen zu absolvieren
- Bereitschaft zur Hospitation
Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen die Institutsleitung des Instituts für Bienenkunde; Telefonnummer: 05141 5938711. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau
Alberts, Telefonnummer: 0441 57026- 202.
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über untenstehenden Link "Jetzt online bewerben" im Karriereportal des Landes Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) oder per E-Mail an bewerbungen@laves.niedersachsen.de. Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen, insbesondere einer Kopie eines aktuellen Arbeitszeugnisses, beziehungsweise einer aktuellen dienstlichen Beurteilung sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an das
Niedersächsische
Landesamt für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Landesamt für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.11
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
22.04.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108159