Berufsinformation

Baureferendarin / Baureferendar (Wasserwesen) (m/w/d)

– denn Wasser ist Leben

Vielfältig und abwechslungsreich ist das Aufgabenfeld von Ingenieurinnen/Ingenieuren im Fachbereich Wasserwesen (Wasserwirtschaft). Definiert ist es als die zielbewusste Ordnung aller menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser. Konkret bedeutet dies, dass Sie als Ingenieurin/Ingenieur dieses Fachbereiches zur nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung unserer lebenswerten Umwelt beitragen, denn es geht darum, die Gewässer als Bestandteile von Natur und Landschaft zu schützen und mit schonenden Methoden, Maßnahmen zu erarbeiten und durchzuführen, die der Wassernutzung und der Gefahrenabwehr bei Hochwasser und Sturmfluten dienen.

 

Typische Aufgaben: Baureferendarinnen und Baureferendare im Fachbereich Wasserwesen

  • absolvieren Ausbildungsabschnitte an wechselnden Einsatzorten in Niedersachsen und lernen somit die regionale Vielfalt verschiedener Bereiche des Landes kennen
  • besuchen über eine Dauer von insgesamt 16 Wochen fachliche Lehrgänge in Hannover
  • erhalten Einblick in die tägliche Arbeit des Fachbereiches und bekommen so Kenntnisse über Verwaltungsabläufe wie Genehmigungsverfahren, Planung und Vergabe von öffentlichen Bauleistungen und lernen das zugehörige Management und die rechtlichen Grundlagen kennen
  • vertiefen die in einem wissenschaftlichen Ingenieursstudium erworbenen Kenntnisse undMethoden des Verwaltungshandelns
  • werden geschult, um zukünftig auch Führungsfunktionen wahrnehmen zu können

Fakten

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
  • über den akademischen Master-Grad oder einen gleichwertigen Abschluss im Studiengang Bauingenieurwesen (Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft) verfügen oder einem gleichwertigen technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft erfolgreich abgeschlossen haben
  • zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr (bei Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben
  • die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen.
  • verantwortungsbewusst, entscheidungsfreudig und teamfähig sind
  • soziale Kompetenz, Einsatzbereitschaft und örtliche Flexibilität mitbringen
Dauer des Vorbereitungsdienstes

Zwei Jahre

Höhe der Vergütung (brutto)*

1.552,- € (zuzüglich 50% Sonderzuschlag)

 

*zur Orientierung

Schlagwörter / Tags

Leitung
Bau
Management
Naturschutz

Aktuelle Angebote

Baureferendar/in - Wasserwesen (m/w/d)
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 21680 Stade
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Direktion, 26506 Norden
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 26603 Aurich
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) , 26919 Brake
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 49716 Meppen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 38120 Braunschweig
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 21337 Lüneburg
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 27283 Verden
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), 21729 Freiburg/Elbe
Freie Plätze: 3
Beginn: 01.10.2025
Bewerbungsschluss: 16.03.2025
Stellennummer: 107688

Ausbildungsbehörden