Berufsinformation

Diplomverwaltungswirtin/ Diplomverwaltungswirt (FH) - Schwerpunkt Verfassungsschutz Duales Studium als Regierungsinspektor-Anwärterin/Anwärter (m/w/d)

Nach deiner Einstellung als Regierungsinspektor-Anwärterin oder -Anwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf des Landes Niedersachsen absolvierst du das abwechslungsreiche dreijährige Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl wie auch am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin.

Im Studium wechseln sich theoretische und berufspraktische Zeiten mehrfach ab. Das heißt, du kannst das Erlernte in der Praxis anwenden und erhältst so direkt einen Bezug zum späteren Berufsalltag. Als Nachwuchskraft des Landes Niedersachsen wirst du neben Praktika im Bundesamt für Verfassungsschutz (mit Sitz in Köln und Berlin) auch ein Praktikum in deiner Heimatbehörde, der Verfassungsschutzabteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung absolvieren. Dabei wirst du unterschiedliche Bereiche der Behörden kennenlernen.

Es erwarten dich spannende Studieninhalte, wie z. B. Recht der Nachrichtendienste, nachrichtendienstliche Arbeitstechniken sowie geheime und offene Informationsbeschaffung.

Weitergehende Informationen zu den Studieninhalten kannst du den folgenden Internetseiten entnehmen:

https://www.verfassungsschutz.de/DE/karriere/ausbildung-und-studium/bachelor-und-diplomstudium/bachelor-und-diplomstudium_artikel.html#doc713958bodyText1

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/stellenangebote/DE/2025-05-12-regierungsinspektor-studium-ausschr..html

Nach Abschluss des Studiums erwarten dich spannende und vielfältige Aufgaben im Niedersächsischen Verfassungsschutz.

Mögliche Einsatzbereiche sind:

  • die operative Informationsanalyse
  • die operative Informationsbeschaffung
  • die Verwaltung sowie Querschnittsbereiche des Nachrichtendienstes

Fakten

Dieser Beruf ist für Dich geeignet, wenn Du
  • eine Hochschulzugangsberechtigung mit guten Noten hast (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss),
  • dich für innen- und sicherheitspolitische Themen interessierst,
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Diskretion besitzt.
Dauer des Studiums

Drei Jahre duales Studium an der Hochschule des Bundes (HS Bund) in Berlin und Brühl – aufgeteilt in fachtheoretische und berufspraktische Studienzeiten.

Höhe der Vergütung (brutto)*

ca. 1.660 € (inkl. Sicherheitszulage)

 

*zur Orientierung

Schlagwörter / Tags

Verwaltung
Organisation
Recht
Menschen

Aktuelle Angebote

Diplomverwaltungswirt/in (FH) - Schwerpunkt Verfassungsschutz Duales Studium als Regierungsinspektor-Anwärterin/Anwärter (m/w/d)
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Niedersächsischer Verfassungsschutz, 30165 Hannover
Freie Plätze: 2
Beginn: 01.04.2026
Bewerbungsschluss: 08.11.2025
Stellennummer: 111953

Ausbildungsbehörden