Interkulturelle Vielfalt
Inter…was? Eine „Interkultur“ entsteht durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Wissenswert: In Niedersachsen haben rund ein Viertel der Menschen eine eigene oder eine familiäre Zuwanderungsbiographie. So vielfältig wie die Menschen im Land ist auch der Arbeitgeber Niedersachsen. Diese gelebte Vielfalt sowohl in der Personalpolitik als auch im Arbeitsalltag zu leben, ist uns wichtig. Deshalb setzt sich das Land für chancengleiche Einstellungsverfahren und eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede ein. Diesen Prozess unterstützen wir durch Fortbildungen für die Beschäftigten und insbesondere für Führungskräfte.
Um jeden zu erreichen, werden die Informationen auf dem Karriereportal auch in unterschiedlichen Sprachen angeboten. Wählen Sie dafür rechts oben über das entsprechende Tool einfach Ihre gewünschte Sprache aus. Sollte dennoch bei allem Bemühen etwas unklar sein, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Vom klassischen Schulpraktikum bis zum Pflichtpraktikum im Jurastudium: Beim Land Niedersachsen gibt es vielfältige Möglichkeiten, um in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern.
Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern aus den vier Landesämtern zu einem Thema, dass Schule und Schulgemeinschaft betrifft. Diese Themen können ganz unterschiedlich sein, z. B. Schulabsentismus, Arbeitszeiten von Lehrkräften, Kollegiale Beratung, das Zeugnistelefon ...
Stets wollen wir dabei wissen, wie sich die Situation an den Schulen darstellt, wie die rechtliche Grundlage ist und vor allem wie die Landesämter die Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit und den Herausforderungen des Schulalltags unterstützen können.
Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung
Endlich! Dein Schulabschluss ist in Sicht. Und nun suchst du hier den passenden Ausbildungsberuf. Das trifft sich prima, denn wir suchen dich!
Junge Menschen die ihre eigene Zukunft ebenso im Blick haben, wie die der Gesellschaft.
Du möchtest dich sozial engagieren, aktiv den Fortschritt des Landes mitgestalten und ein wichtiger Teil unseres Teams werden? Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einer der Dienststellen des Landes hast du die Möglichkeit. Sei dabei!
Ach ja, da wäre noch etwas: „Landesverwaltung“ - klingt das für dich nach verstaubten Akten und langweiliger Schreibtischtätigkeit? Dann wird es Zeit, dem Ganzen ein neues Image zu verpassen. Sollte Büroarbeit nicht dein Ding sein, fühlst du dich vielleicht in der Holzverarbeitung, der Mechatronik, in Laboren oder Forschung zu Hause. Oder gehen deine Interessen eher in Richtung Gartenbau, Marketing, Kranken- oder Tierpflege? Wie wäre es mit IT, Kultur oder Geomantik? Übrigens ist auch die klassische Verwaltungsarbeit viel interessanter, als du denkst.
Finde in den mehr als 80 Ausbildungsberufen deinen Platz bei uns. Wenn du dir noch nicht sicher bist welche Richtung du einschlagen möchtest, nutze den Berufe-Check. Er hilft dir herauszufinden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt.
Sinnstiftende und vielfältige Aufgaben warten auf Sie.
Sie interessieren sich für das Land Niedersachsen als Arbeitgeber? Warum ausgerechnet für das Land? Weil der öffentliche Dienst sichere Arbeitsbedingungen bietet? Oder weil wir größter Arbeitgeber der Region sind? Überzeugende Argumente! Doch das ist längst nicht alles. Es gibt eine Menge guter Gründe, sich bei uns zu bewerben.
Stellenausschreibungen
Ausbildung
Duales Studium
Berufsvorbereitung nach dem Studium
Dienststellen






