Alles zum Thema

„IT“

Wir als Arbeitgeber

Du willst deine Leidenschaft für den Spitzensport und deine berufliche Karriere unter einen Hut bekommen? Dann bist du beim Arbeitgeber Niedersachsen genau richtig! Denn bei uns ist die Vereinbarung von Karriere und Leistungssport ganz einfach. 

Mit dem Förderprogramm Spitzensport fördern wir Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, sodass du deine berufliche Karriere und deinen Sport problemlos miteinander kombinieren kannst – ohne, dass dir daraus Nachteile entstehen!

Deine Vorteile mit dem Förderprogramm Leistungssport:

  • gute Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport
  • Möglichkeit von Freistellungen für sportliche Maßnahmen, wie Wettkämpfe, Vorbereitung u. ä.
  • individuelle Anpassung des Studienverlaufs
  • Option der Studiumsverlängerung auf bis zu fünf Jahre
  • Option des digitalen Studienformats

Das Förderprogramm gilt sowohl für das duale Studium „Verwaltungswissenschaft“ als Regierungsinspektor Anwärter/-in, als auch für den dualen Studiengang bei der Polizei im "Polizeivollzugsdienst". 

Berufsvorbereitung nach dem Studium

Sinnstiftende und vielfältige Aufgaben warten auf Sie.

Sie interessieren sich für das Land Niedersachsen als Arbeitgeber? Warum ausgerechnet für das Land? Weil der öffentliche Dienst sichere Arbeitsbedingungen bietet? Oder weil wir größter Arbeitgeber der Region sind? Überzeugende Argumente! Doch das ist längst nicht alles. Es gibt eine Menge guter Gründe, sich bei uns zu bewerben.

Spitzensport

Du willst deine Leidenschaft für den Spitzensport und deine berufliche Karriere unter einen Hut bekommen? Dann bist du beim Arbeitgeber Niedersachsen genau richtig! Denn bei uns ist die Vereinbarung von Karriere und Leistungssport ganz einfach. 

Mit dem Förderprogramm Spitzensport fördern wir Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, sodass du deine berufliche Karriere und deinen Sport problemlos miteinander kombinieren kannst – ohne, dass dir daraus Nachteile entstehen!

Deine Vorteile mit dem Förderprogramm Leistungssport:

  • gute Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport
  • Möglichkeit von Freistellungen für sportliche Maßnahmen, wie Wettkämpfe, Vorbereitung u. ä.
  • individuelle Anpassung des Studienverlaufs
  • Option der Studiumsverlängerung auf bis zu fünf Jahre
  • Option des digitalen Studienformats

Das Förderprogramm gilt sowohl für das duale Studium „Verwaltungswissenschaft“ als Regierungsinspektor Anwärter/-in, als auch für den dualen Studiengang bei der Polizei im "Polizeivollzugsdienst". 

Arbeitgeber Land Niedersachsen

§ 1 Allgemeines

(1) Dieses Gewinnspiel wird veranstaltet vom Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport, Lavesallee 6, 30169 Hannover.

(2) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die Empfängerin/Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook/Instagram, sondern das Niedersächsische Innenministerium für Inneres und Sport, Lavesallee 6, 30169 Hannover. Die Webpräsenz des Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport findet sich unter: https://karriere.niedersachsen.de. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind ausschließlich an das Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport zu richten. Facebook/Instagram übernimmt keinerlei Haftung für Rechtsverletzungen Dritter (insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte oder Rechte an geistigem Eigentum). Die Teilnehmerinnern und Teilnehmer verzichten insoweit auf eine Inanspruchnahme von Instagram.

(3) Es handelt sich um ein unentgeltliches Gewinnspiel.

(4) Mit der Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.

§ 2 Teilnahmeberechtigung

(1)   Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.


(2) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auf Personen beschränkt, die ihren Wohnsitz innerhalb Deutschlands haben.

(3) Mitarbeitende des Referat Z4 (Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport) sowie Mitarbeitende der Agentur B&B. Markenagentur GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.

(4) Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt. Das Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport behält sich vor, Personen von dem Gewinnspiel auszuschließen, wenn sie gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, insbesondere versuchen, sich durch Manipulationen Vorteile zu verschaffen, oder falsche Angaben zu ihrer Person machen.

(5) Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist nicht abhängig vom Erwerb einer Ware oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung und die Gewinnchancen werden dadurch auch nicht erhöht.

(6) Nicht teilnahmeberechtigte Personen erlangen auch im Falle einer Zuteilung eines Gewinns keinen Gewinnanspruch.

(7) Teilnahmeberechtigte können am Gewinnspiel teilnehmen, indem sie den Gewinnspiel Beitrag auf Instagram liken und kommentieren, welche Kinderbetreuungseinrichtung Interesse an dem Gewinn hat, sowie den Account @arbeitgeber.niedersachsen auf Instagram bis zum 10.07.2022 abonnieren.

§  3 Gewinn

(1) Unter allen teilnahmeberechtigten Personen verlost das Niedersächsischen Innenministerium für Inneres und Sport ein 1,90 Meter hohes Pferd aus Glasfaser, welches bei der IdeenExpo von den Besucherinnen und Besuchern bemalt wird.

§  Der Preis kann nicht in Bargeld ausgezahlt und nicht gegen einen anderen Preis eingetauscht werden.

§  Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

§  4 Durchführung des Gewinnspiels

(1) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich in der Zeit vom 28.06.2022 bis einschließlich 10.07.2022 16:00 Uhr möglich.

(2) Der Gewinn wird unter den Teilnehmende verlost, die bis spätestens zum 10.07.2022 den Gewinnspiel Beitrag auf Instagram liken und kommentieren, welche Kinderbetreuungseinrichtung Interesse an dem Gewinn hat, sowie den Account @arbeitgeber.niedersachsen auf Instagram abonnieren und sich dadurch zur Teilnahme am Gewinnspiel anmelden.

(3) Eine Bestätigung der Übermittlung der in Absatz 2 genannten Daten erfolgt nicht.

(4) Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip.

(5) Die Auslosung und Benachrichtigung der Gewinner, erfolgt am 11.07.2022.

(6) Die Gewinnerin/Der Gewinner erklärt sich einverstanden, dass sein Name (Vorname, Nachname) veröffentlicht wird, falls das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sich hierzu entscheidet.

§ 5 Annahme des Gewinns

(1) Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraums und nach erfolgter Auslosung der Gewinnerin/des Gewinners, wird die Gewinnerin/der Gewinner per Instagram Direktnachricht informiert. Der Anspruch auf den Gewinn entsteht ausschließlich mit dem Zugang der schriftlichen Gewinnmitteilung. Die Gewinnerin/Der Gewinner wird darin aufgefordert, innerhalb von drei Tagen ihre/seine Adresse mit ihrem/seinem vollständigen Namen, der postalischen Adresse inkl. einer Telefonnummer für Rückfragen zur Lieferung zu senden. Der Gewinn wird entweder vom Gewinner/von der Gewinnerin abgeholt oder der Gewinnerin/dem Gewinner per Kurier zugestellt.

(2) Die Gewinnerin/Der Gewinner muss den Gewinn spätestens am 13.07.2022 annehmen. Wird der Gewinn nicht innerhalb dieser Frist angenommen, so verfällt der Gewinnanspruch.

(3) Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde.

(4) Verfällt der Gewinnanspruch aus den in Absatz 2 bis 3 genannten Gründen, so wird der Gewinn vom Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport nach eigenem Ermessen erneut verlost oder anderweitig verwertet.

§ 6 Störungen im Ablauf; Haftung

(1) Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit unter Berücksichtigung der Interessen der Teilnehmer zu unterbrechen oder zu beenden, wenn technische Gründe seine ordnungsgemäße Fortsetzung unmöglich machen, der Verdacht des Missbrauchs des Gewinnspiels besteht oder das Gewinnspiel aus rechtlichen Gründen unzulässig ist.

(2) Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport übernimmt keine Gewährleistung für das jederzeit einwandfreie Funktionieren der Internet-Seiten, auf denen das Gewinnspiel angeboten wird.

(3) Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport haftet nur für Schäden, die durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport oder einen ihrer Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalpflichten verursacht wurden. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(2) Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.

(3) Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, Hannover, Deutschland, vereinbart. Soweit der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird Hannover, Deutschland, ebenso als Gerichtsstand vereinbart.

(4) Sollten einzelne Regelungen innerhalb dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. 

Digitalisierung

Der Weg der Landesverwaltung ist klar: Wir brauchen eine moderne, digitale und sichere Verwaltung, denn nur so lassen sich die vielfältigen Aufgaben, die das Land zu erfüllen hat, schnell und effizient umsetzen.

Viele Behörden in der Landesverwaltung sind bereits gut mit Informationstechnik (IT) ausgestattet. Doch hier gilt es, das Potenzial voll auszuschöpfen und den Prozess der Digitalisierung weiter voranzutreiben. Dafür werden nicht nur IT-Fachleute gesucht. Das Land Niedersachsen bietet viele weitere IT Jobs an. Denn es gibt in den einzelnen Dienststellen viele Möglichkeiten an der Digitalisierung mitzuwirken.

Niedersachsen beabsichtigt:

  • einen vollständigen Online-Service der Behörden zu realisieren
  • die Papierakten durch elektronische Aktensysteme zu ersetzen
  • neue Kommunikationstechnologien zu etablieren
  • moderne Fachanwendungen und Register mit neuen Technologien flächendeckend einzuführen.

Für diese Prozesse werden motivierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Sie finden hier nicht nur Stellen als Fachinformatikerin/Fachinformatiker, sondern auch als Projektmanagerin/Projektmanager oder im IT-Recht. Auch als Juristin/Jurist sind Sie hier unverzichtbar.

Kurzum: Für diese umfassenden Vorhaben hat das Land vakante IT Stellen zu besetzen und sucht Personen aus den verschiedensten Berufsfeldern. Hierzu zählen u. a.:

  • Informatik
  • Jura
  • Wirtschaftsinformatik
  • Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften
  • IT-Management
  • Betriebswirtschaft
  • etc.

Finden Sie Ihren Platz im Team Niedersachsen und helfen Sie dabei diese große Aufgabe weiter voranzutreiben! 

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter, um tagesaktuell in Ihrem E-Mail-Postfach offene Stellen des Landes Niedersachsen zu empfangen.
Für welche Angebote interessieren Sie sich? Auswählen, ausfüllen und abschicken! 

Instagram

Du willst über alle Neuigkeiten und Informationen rund um den Arbeitgeber Niedersachsen auf dem Laufenden bleiben, hast aber kein Instagram-Account? 
Kein Problem! Denn hier findest du alle unsere Inhalte, die auch auf unserem Account veröffentlicht werden. 

Praktika

Vom klassischen Schulpraktikum bis zum Pflichtpraktikum im Jurastudium: Beim Land Niedersachsen gibt es vielfältige Möglichkeiten, um in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern.

Podcast

Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern aus den vier Landesämtern zu einem Thema, dass Schule und Schulgemeinschaft betrifft. Diese Themen können ganz unterschiedlich sein, z. B. Schulabsentismus, Arbeitszeiten von Lehrkräften, Kollegiale Beratung, das Zeugnistelefon ...

Stets wollen wir dabei wissen, wie sich die Situation an den Schulen darstellt, wie die rechtliche Grundlage ist und vor allem wie die Landesämter die Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit und den Herausforderungen des Schulalltags unterstützen können.

Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung

Inklusion

Die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung ist eine grundlegende Voraussetzung für eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft. Das Land Niedersachsen sieht sich in der Verantwortung, Hindernisse für diesen Personenkreis abzubauen und den verschiedenen Facetten einer inklusiven Gesellschaft ein Gesicht zu geben. 

Vorteil der Nennung Ihrer Behinderung in Bewerbungsverfahren: 

In Auswahlverfahren beim Land Niedersachsen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit dem keine rechtlich relevanten Gründe entgegenstehen. Nach der Einstellung wird sichergestellt, dass Menschen mit Behinderungen eine geeignete Arbeitsplatzausstattung erhalten. 

Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollten also in jedem Fall in ihrer Bewerbung darauf hinweisen. Im Auswahlverfahren werden sie so sicher berücksichtigt! 

Onlinebewerbung

Eine digitale Bewerbung kann - je nach Vorgabe - in Form einer kurzen, informellen E-Mail erfolgen oder aber in epischer Länge über ein Bewerbungsportal.

Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen. Deshalb beschränkt sich das Land Niedersachsen darauf, nur relevante Angaben abzufragen. Das Online-Formular leitet Sie sicher zum Ziel und informiert Sie, welche Nachweise wir von Ihnen benötigen.

Bietet Ihre Wunschdienststelle Onlinebewerbung an, nutzen Sie gerne diese Möglichkeit.


Das Redaktionsteam des Karriereportals Niedersachsen wünscht Ihnen viel Erfolg!

Messen

Sie wollen uns auf einer Messe treffen oder bieten selbst eine an, die für uns interessant ist?
Melden Sie sich direkt bei der Ansprechperson, die für Ihre Region verantwortlich ist oder schreiben Sie an marketing[a]mi.niedersachsen.de. 

Ausbildung

Endlich! Dein Schulabschluss ist in Sicht. Und nun suchst du hier den passenden Ausbildungsberuf. Das trifft sich prima, denn wir suchen dich!

Junge Menschen die ihre eigene Zukunft ebenso im Blick haben, wie die der Gesellschaft.

Du möchtest dich sozial engagieren, aktiv den Fortschritt des Landes mitgestalten und ein wichtiger Teil unseres Teams werden? Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einer der Dienststellen des Landes hast du die Möglichkeit. Sei dabei!
 

Ach ja, da wäre noch etwas: „Landesverwaltung“ - klingt das für dich nach verstaubten Akten und langweiliger Schreibtischtätigkeit? Dann wird es Zeit, dem Ganzen ein neues Image zu verpassen. Sollte Büroarbeit nicht dein Ding sein, fühlst du dich vielleicht in der Holzverarbeitung, der Mechatronik, in Laboren oder Forschung zu Hause. Oder gehen deine Interessen eher in Richtung Gartenbau, Marketing, Kranken- oder Tierpflege? Wie wäre es mit IT, Kultur oder Geomantik? Übrigens ist auch die klassische Verwaltungsarbeit viel interessanter, als du denkst.

Finde in den mehr als 80 Ausbildungsberufen deinen Platz bei uns. Wenn du dir noch nicht sicher bist welche Richtung du einschlagen möchtest, nutze den Berufe-Check. Er hilft dir herauszufinden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. 

Jura

Gratulation zum Bestehen der zweiten Staatsprüfung! Nun kann es also endlich losgehen!

Volljuristinnen und Volljuristen finden beim Land Niedersachsen eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten mit unterschiedlichsten rechtlichen Schwerpunkten. Neben dem breiten Spektrum in der allgemeinen Verwaltung bieten sich Tätigkeit in der Steuerverwaltung, bei der Justiz oder der Polizei an. Welcher Bereich passt zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Ingenieurwesen

Sinnstiftende und vielfältige Aufgaben warten auf Sie.

Sie interessieren sich für das Land Niedersachsen als Arbeitgeber? Warum ausgerechnet für das Land? Weil der öffentliche Dienst sichere Arbeitsbedingungen bietet? Oder weil wir größter Arbeitgeber der Region sind? Überzeugende Argumente! Doch das ist längst nicht alles. Es gibt eine Menge guter Gründe, sich bei uns zu bewerben.

Straßenbauverwaltung (NLStBV)

Sie haben Fragen zu Ausbildungen, Stipendien, Weiterbildungen oder Praktika? Das Team Personalgewinnung und -entwicklung hat die Antworten oder weiß, wer sie hat :-) Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben an einstieg@nlstbv.niedersachsen.de.

Duales Studium & Stipendium

Sinnstiftende und vielfältige Aufgaben warten auf Sie.

Sie interessieren sich für das Land Niedersachsen als Arbeitgeber? Warum ausgerechnet für das Land? Weil der öffentliche Dienst sichere Arbeitsbedingungen bietet? Oder weil wir größter Arbeitgeber der Region sind? Überzeugende Argumente! Doch das ist längst nicht alles. Es gibt eine Menge guter Gründe, sich bei uns zu bewerben.

Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Sie haben Fragen zu Ausbildungen, Stipendien, Weiterbildungen oder Praktika? Das Team Personalgewinnung und -entwicklung hat die Antworten oder weiß, wer sie hat :-) Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben an bewerbung.dir@nlwkn.niedersachsen.de.

Interkulturelle Vielfalt

Inter…was? Eine „Interkultur“ entsteht durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Wissenswert: In Niedersachsen haben rund ein Viertel der Menschen eine eigene oder eine familiäre Zuwanderungsbiographie. So vielfältig wie die Menschen im Land ist auch der Arbeitgeber Niedersachsen. Diese gelebte Vielfalt sowohl in der Personalpolitik als auch im Arbeitsalltag zu leben, ist uns wichtig. Deshalb setzt sich das Land für chancengleiche Einstellungsverfahren und eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede ein. Diesen Prozess unterstützen wir durch Fortbildungen für die Beschäftigten und insbesondere für Führungskräfte.

Um jeden zu erreichen, werden die Informationen auf dem Karriereportal auch in unterschiedlichen Sprachen angeboten. Wählen Sie dafür rechts oben über das entsprechende Tool einfach Ihre gewünschte Sprache aus. Sollte dennoch bei allem Bemühen etwas unklar sein, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.

Berufe

Stellenausschreibungen

Keine passenden Einträge gefunden.

Ausbildung

Keine passenden Einträge gefunden.

Duales Studium

Keine passenden Einträge gefunden.

Berufsvorbereitung nach dem Studium

Keine passenden Einträge gefunden.

Dienststellen

Grundschule Mittegroßefehn - GS Mittegroßefehn
Adresse: Neuer Weg 10, 26629 Großefehn
Mauritius-Schule - Grundschule
Adresse: Kirchplatz 5, 29574 Ebstorf
Arbeitsgericht Braunschweig
Adresse: Grünewaldstr. 11 A, 38104 Braunschweig
Telefon: +49 531 238500
Grundschule Albert Schweitzer
Adresse: Schlesische Str. 3, 31275 Lehrte
Ritzebütteler Schule
Adresse: Grodener Chaussee 11, 27472 Cuxhaven
Telefon: +49 4721 711644
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Hildesheim
Adresse: Kaiserstraße 60, 31134 Hildesheim
Telefon: +49 5141 5937 1417
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel - (Polizeikommissariat Salzgitter-Bad)
Adresse: Am Pfingstanger 2, 38259 Salzgitter-Bad
Telefon: +49 5341 8250
Universität Osnabrück
Adresse: Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 9690
Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken - GS Bücken
Adresse: Himmelreich 1, 27333 Bücken
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Oldenburg - Stützpunkt Osnabrück
Adresse: Hannoverschestr. 6-8, 49084 Osnabrück
Telefon: +49 511 1200
Integrierte Gesamtschule Wittingen
Adresse: Spittastr. 61, 29378 Wittingen
Gymnasium Kurt-Schwitters-Schule
Adresse: Hinter der Alten Burg 3, 30629 Hannover
IT.Niedersachsen (IT.N)
Adresse: Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover
Telefon: +49 511 1200
Grundschule Heidberg mit Förderklassen - GS Heidberg
Adresse: Dresdenstr. 139, 38124 Braunschweig
Arbeitsgericht Verden
Adresse: Bgm.-Münchmeyer-Str. 4, 27283 Verden/Aller
Telefon: +49 4231 28310
Geestlandschule Fredenbeck--Oberschule mit gymnasialem Zweig
Adresse: Am Mühlenbeck 6, 21717 Fredenbeck
Telefon: +49 4149 92910
Grundschule Bomlitz - GS Bomlitz
Adresse: Papiermacherkamp 27, 29699 Walsrode
Finanzamt Aurich - Wittmund - Standort Aurich
Adresse: Hasseburger Str. 3, 26603 Aurich
Telefon: +49 4941 1750
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel - (PI SZ/PE/WF)
Adresse: Joachim-Campe-Straße 21, 38226 Salzgitter
Telefon: +49 5341 18970
Mauritius-Schule - GS Mauritius Schule (kath
Adresse: Bergstr. 60, 31137 Hildesheim
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Lüneburg - Stützpunkt Nienburg
Adresse: Wilhelmstraße 15, 31582 Nienburg
Telefon: +49 511 1200
Grundschule Stieglitzweg
Adresse: Stieglitzweg 1L, 21614 Buxtehude
Grundschule Stadtmitte
Adresse: Störtebekerstraße 49, 26386 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 164310
Arbeitsgericht Stade
Adresse: Ritterstraße 2, 21682 Stade
Telefon: +49 4141 1070
Landesarbeitsgericht Niedersachsen
Adresse: Leonhardtstraße 15, 30175 Hannover
Telefon: +49 511 897500
Arbeitsgericht Emden
Adresse: Schweckendiekplatz 2, 26721 Emden
Telefon: +49 4921 951700
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Adresse: Domeyerweg 5, 37412 Herzberg
Telefon: +49 541 32384700
Käthe-Kollwitz-Schule - GS Käthe Kollwitz
Adresse: Hasberger Str. 130, 27751 Delmenhorst
Ostetalschule KGS Sittensen - KGS Sittensen
Adresse: Am Sportplatz 3, 27419 Sittensen
Paritätische Berufsfachschule für - BFS Altenpflege, Cuxhaven
Adresse: Kapitän-Alexander-Str. 34, 27472 Cuxhaven
Grundschule Mittelsten-Thüle - GS Mittelsten-Thüle
Adresse: Thüler Kirchstraße 4, 26169 Friesoythe
Lise Meitner Gymnasium - Neuenhaus Uelsen
Adresse: Bosthorst 10, 49828 Neuenhaus
Telefon: +49 5941 922310
Finanzamt Hannover-Mitte
Adresse: Lavesallee 10, 30169 Hannover
Telefon: +49 511 16750
Litje Skoule Skäddel - GS Scharrel
Adresse: An der Kirche 5, 26683 Saterland
Oberschule mit gymnasialem Angebot am Sonnensee - OBS Bissendorf
Adresse: Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf
Nds. Landesgesundheitsamt
Adresse: Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover
Telefon: +49 511 4505-100
Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges
Adresse: Philosophenweg 49, 38300 Wolfenbüttel
Telefon: +49 5331 963830
Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit e - FS Lobetalarbeit, Celle
Adresse: Fuhrberger Straße 219, 29225 Celle
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Celle
Adresse: Schloßplatz 2, 29221 Celle
Telefon: +49 5141 59371417
Technische Universität Clausthal - Goslar
Adresse: Am Stollen 19A, 38640 Goslar
Telefon: +49 5323 720
Grundschule Moritzberg
Adresse: Bennostraße 2, 31139 Hildesheim
Institut für Vogelforschung - Vogelwarte Helgoland - Inselstation Helgoland
Adresse: An der Sapskuhle 511, 27494 Helgoland
Telefon: +49 4725 64020
LAVES Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Cuxhaven
Adresse: Schleusenstraße 1, 27472 Cuxhaven
Telefon: +49 4721 69890
Grundschule Salzgitter-Thiede
Adresse: Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 16, 38239 Salzgitter-Thiede
Telefon: +49 5341 26150
Nds. Landesgesundheitsamt - Standort Aurich
Adresse: Lüchtenburger Weg 24, 26603 Aurich
Telefon: +49 511 4505-0
Fritz-Reuter-Gymnasium - GY Fritz-Reuter (FRG)
Adresse: Riemannstr. 3, 29451 Dannenberg
LAVES Institut für Bienenkunde Celle
Adresse: Herzogin-Eleonore-Allee 5, 29221 Celle
Telefon: +49 5141 5938710
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Lüneburg
Adresse: Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Telefon: +49 511 1200
Splittingschule - GS Splitting
Adresse: Splitting r. 182, 26871 Papenburg
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel - (Polizeikommissariat Wolfenbüttel)
Adresse: Lindener Straße 22, 38300 Wolfenbüttel
Telefon: +49 5331 9330
Arbeitsgericht Hannover
Adresse: Leonhardtstraße 15, 30175 Hannover
Telefon: +49 511 897500
Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel - (Polizeikommissariat Peine)
Adresse: Schäferstraße 87, 31224 Peine
Telefon: +49 5171 9990
LAVES Futtermittelinstitut Stade
Adresse: Heckenweg 2, 21680 Stade
Telefon: +49 4141 933600
Albert-Schweitzer-Schule Hannover - Grundschule
Adresse: Liepmannstraße 6, 30453 Hannover
Grundschule Hittfeld - GS Hittfeld
Adresse: Hittfelder Schulstraße 11, 21218 Seevetal
Studienseminar Salzgitter f.d. Lehramt an Gymnasien - Außenstelle Seesen
Adresse: Hochstraße 6, 38723 Seesen
Telefon: +49 5381 9807291
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Adresse: Knollstraße 143, 49088 Osnabrück
Telefon: +49 541 60017100
Mittelbergschule - GS Mittelberg
Adresse: Hetjershäuser Weg 30, 37079 Göttingen
Grundschule Itzum - GS Itzum
Adresse: Spandauer Weg 40, 31141 Hildesheim
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund (PI Aur/Witt)
Adresse: Fischteichweg 1-5, 26603 Aurich
Telefon: +49 4941 606106
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - ICBM-Terramare (WHV)
Adresse: Schleusenstr. 1, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 9440
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund (PI Aur/Witt) - Polizeikommissariat Wittmund
Adresse: Isumser Straße 1-3, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 9110
Arbeitsgericht Lüneburg
Adresse: Adolph-Kolping-Str. 2, 21337 Lüneburg
Telefon: +49 4131 8545 540
Arbeitsgericht Hildesheim
Adresse: Otto-Franzius-Straße 2, 31137 Hildesheim
Telefon: +49 5121 304507
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund (PI Aur/Witt) - Polizeikommissariat Norden
Adresse: Am Markt 10, 26506 Norden
Telefon: +49 4931 9210
Albert-Schweitzer Grundschule Gifhorn
Adresse: Bauernkamp 1, 38518 Gifhorn
Paritätische Berufsfachschule für - BFS Altenpflege, Cuxhaven
Adresse: Kapitän-Alexander-Str. 34, 27472 Cuxhaven
Haupt- und Realschule Ritterhude
Adresse: Moormannsweg 8, 27721 Ritterhude
Telefon: +49 4292 47180
Arbeitsgericht Göttingen
Adresse: Maschmühlenweg 11, 37073 Göttingen
Telefon: +49 551 4030
Arbeitsgericht Wilhelmshaven
Adresse: Marktstr. 15-17, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 7580400
Nds. Institut für historische Küstenforschung
Adresse: Viktoriastr. 26/28, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 915112
LAVES Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/ Hannover - Standort Braunschweig
Adresse: Dresdenstraße 2, 38124 Braunschweig
Telefon: +49 531 68040
Arbeitsgericht Hameln
Adresse: Zehnthof 1, 31785 Hameln
Telefon: +49 5151 796600
Hauptschule Stadtmitte
Adresse: Haagestraße 1, 21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 3097520
Finanzamt Aurich - Wittmund - Standort Wittmund
Adresse: Harpertshausenerstr.2, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 840
Nds. Landeszentrale für politische Bildung
Adresse: Georgsplatz 18/19, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 1207500
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Meppen
Adresse: Obergerichtsstraße 20, 49716 Meppen
Telefon: +49 5141 5937 1417
Grundschule Feldbreite - GS Feldbreite
Adresse: Feldbreite 16, 26180 Rastede
Grundschule Breite Straße
Adresse: Breite Straße 48, 31319 Sehnde
Albert-Schweitzer-Schule - Grundschule in Vechelde
Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 1, 38159 Vechelde
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Adresse: Halberstädter Str. 30, 38444 Wolfsburg
Grundschule Edith Stein - GS Edith Stein (kath.)
Adresse: Friesenstr. 50, 38100 Braunschweig
LAVES Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Adresse: Martin-Niemöller-Str. 2, 26133 Oldenburg
Telefon: +49 441 97130
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund (PI Aur/Witt) - Polizeistation Norderney
Adresse: Knyphausenstraße 7, 26548 Norderney
Telefon: +49 4932 92980
Arbeitsgericht Osnabrück
Adresse: Hakenstr. 15, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 31402
Grundschule Am Jacobitor - GS Am Jacobitor
Adresse: Herzberger Str. 6, 37520 Osterode
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Hannover
Adresse: Steintorstraße 7, 30159 Hannover
Telefon: +49 5141 59371417
Ita Wegman Schule Benefeld - FöS-LE I. Wegmann Benefel
Adresse: Cordinger Str. 39, 29699 Bomlitz
Ganztagsschule Ritterhude - GS Ritterhude
Adresse: Jahnstraße 2-4, 27721 Ritterhude
Grundschule Wittingen - GS Wittingen
Adresse: Gustav-Dobberkau-Straße 9, 29378 Wittingen
Albert-Schweitzer-Realschule
Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Wildeshausen
Adresse: Delmenhorster Straße 17, 27793 Wildeshausen
Telefon: +49 5141 59371417
Nds. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) - Hildesheim
Adresse: Keßlerstr. 52, 31134 Hildesheim
Telefon: +49 5121 16950
Grundschule Broitzem - GS Broitzem
Adresse: Kruckweg 1, 38122 Braunschweig
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Oldenburg - Stützpunkt Emden
Adresse: Steinstr. 4-6, 26721 Emden
Telefon: +49 511 1200
Albert-Schweitzer-Schule - HS Albert Schweitzer
Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 2, 38159 Vechelde
Institut für Vogelforschung - Vogelwarte Helgoland in Wilhelmshaven
Adresse: An der Vogelwarte 21, 26386 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 96890
Gymnasium Salzgitter-Bad
Adresse: Am Eikel 22, 38259 Salzgitter
Telefon: +49 5341 8397620
Studienseminar Salzgitter - f. d. Lehramt an Gymnasien
Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 6, 38226 Salzgitter-Lebenstedt
Telefon: +49 5341 401072
Freie Schule Mittelweser - GOBS Freie S. Mittelweser
Adresse: Am Förstergarten 2, 31595 Steyerberg
Technische Universität Clausthal - Forschungszentrum CFK Nord - Stade
Adresse: Ottenbecker Damm 12, 21684 Stade
Telefon: 04141 7776969
Ernst-Moritz-Arndt-Schule - Grundschule
Adresse: Marktstraße 31, 48529 Nordhorn
Telefon: +49 5921 2256
Arbeitsgericht Celle
Adresse: Im Werder 11, 29221 Celle
Telefon: +49 5141 92460
Roswitha-Gymnasium
Adresse: Bismarckstraße 17, 37581 Bad Gandersheim
Telefon: +49 5382 953680
Realschule Salzgitter-Bad
Adresse: Friedenstraße 5, 38259 Salzgitter
Grundschule Sittensen
Adresse: Schulstraße 1, 27419 Sittensen
Grundschule Wiesmoor-Mitte
Adresse: Schulstraße 6, 26639 Wiesmoor
Grundschule Albert-Schweitzer-Schule
Adresse: Rubensstr. 21, 31515 Wunstorf
IGS Salzgitter
Adresse: Pestalozzistr. 20, 38226 Salzgitter
Telefon: +49 5341 61088
Oberschule Mittelweser
Adresse: Hinter den Höfen 7, 31628 Landesbergen
LAVES Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/ Hannover - Standort Hannover
Adresse: Eintrachtweg 19, 30173 Hannover
Telefon: +49 511 288970
Realschule (RS) Carl-Gittermann-Schule - Esens
Adresse: Walpurgisstraße 9, 26427 Esens
Telefon: +49 4971 3373
Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Adresse: Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 1200
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Adresse: Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
Telefon: +49 441 7980
Ritterhofschule - GS Ritterhofschule
Adresse: Hintere Str. 15, 37647 Polle
St.-Viti-Gymnasium
Adresse: Bahnhofstraße 62, 27404 Zeven
Telefon: +49 4281 9836565
Grundschule Garbsen-Mitte
Adresse: Meyenfelder Straße 8, 30823 Garbsen
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Emden
Adresse: Schweckendiekplatz 2, 26721 Emden
Telefon: +49 5141 5937 1417
Grundschule am Geitelplatz - GS am Geitelplatz
Adresse: Geitelplatz 5, 38302 Wolfenbüttel
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Göttingen
Adresse: Danziger Str. 40, 37083 Göttingen
Telefon: +49 511 1200
Oberschule Bomlitz
Adresse: Am Hoop 15, 29699 Bomlitz
Schule am Ith - GS am Ith
Adresse: Schulstraße 3, 31863 Coppenbrügge
Gymnasium Käthe-Kollwitz-Schule
Adresse: Podbielskistr. 230, 30655 Hannover
Telefon: +49 511 16848163
Arbeitsgericht Oldenburg
Adresse: Bahnhofstr. 13, 26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 2206500
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
Adresse: Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover
Telefon: +49 511 300310
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Lüneburg
Adresse: Uelzener Straße 40, 21335 Lüneburg
Telefon: +49 5141 5937 1417
IGS Wittingen
Adresse: Spittastraße 61, 29378 Wittingen
Telefon: +49 5831 263210
Grundschule Kirchboitzen - GS Kirchboitzen
Adresse: Kirchboitzen 131, 29664 Walsrode
Grundschule In der Steinbreite - GS In der Steinbreite
Adresse: In der Steinbreite 54, 30455 Hannover
Freie Schule Hitzacker - FWS Hitzacker
Adresse: Hagener Weg, 29456 Hitzacker
Grundschule Ditzum - GS Ditzum
Adresse: Molkereistraße 23, 26844 Jemgum
LAVES Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg
Adresse: Am Alten Eisenwerk 2a, 21339 Lüneburg
Telefon: +49 4131 8300500
Grundschule Mittelkanalschule
Adresse: Mittelkanal Rechts 23, 26871 Papenburg
Telefon: +49 4961 73620
Oberschule Melle-Mitte - OBS Melle-Mitte
Adresse: Haus Walle 7, 49324 Melle
Straßenmeisterei Wittmund - NLStBV Geschäftsbereich Aurich
Adresse: Auricher Straße 36, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 98020
ARBEIT UND LEBEN Süd gGmbH - BFS Altenpfl Arb+Leben,Gö
Adresse: Lange-Geismar-Straße 72, 37073 Göttingen
St.Vitus-Grundschule - GS St.Vitus
Adresse: Schulstraße 5, 48480 Spelle
Oberschule Cuxhaven-Mitte
Adresse: Rathausstr. 21, 27472 Cuxhaven
Telefon: +49 4721 57260
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Uelzen
Adresse: Rosenmauer 2, 29525 Uelzen
Telefon: +49 5141 5937 1417
Technische Universität Braunschweig
Adresse: Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
Telefon: +49 531 3910
Technische Universität Clausthal
Adresse: Adolph-Roemer-Str. 2 a, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 5323 720
Realschule (RS) Wittingen
Adresse: Spittastraße 61, 29378 Wittingen
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Oldenburg
Adresse: Mühlenstraße 5, 26122 Oldenburg
Telefon: +49 5141 59371417
OBS Molitoris-Schule Harsum
Adresse: Haseder Weg 2, 31177 Harsum
Telefon: +49 5127 408640
Amtsgericht Wittmund
Adresse: Am Markt 11, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 91920
Fritz-Reuter-Realschule
Adresse: Limbergstraße 49, 38518 Gifhorn
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz ZIB - Standort Göttingen
Adresse: Berliner Straße 8, 37073 Göttingen
Telefon: +49 5141 5937 1417
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Lüneburg - Stützpunkt Bremervörde
Adresse: Amtsallee 1, 27432 Bremervörde
Telefon: +49 511 1200
Arbeitsgericht Lingen
Adresse: Am Wall Süd 18, 49808 Lingen (Ems)
Telefon: +49 591 912140
Universität Vechta
Adresse: Driverstr. 22, 49377 Vechta
Telefon: +49 4441 150
Hauptschule Salzgitter-Thiede - HS Thiede
Adresse: Am Sportpark 5, 38239 Salzgitter - Thiede
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Hildesheim
Adresse: Gropiusstraße 7, 31137 Hildesheim
Telefon: +49 511 1200
Albert-Schweitzer-Schule - GY Albert Schweitzer
Adresse: Friedrichstraße 2, 31582 Nienburg
Gymnasium Ritterhude - GY Ritterhude
Adresse: Moormannskamp 8, 27721 Ritterhude
Carl von Ossietzky Universität, C3L – Center für Lebenslanges Lernen
Adresse: Ammerländer Heerstr. 114-118, 26129 Oldenburg
Telefon: +49 441 7984416
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Braunschweig
Adresse: Friedrich-Seele-Straße 7, 38122 Braunschweig
Telefon: +49 511 1200
LAVES Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Zentrale - Standort Lüneburg
Adresse: Am Alten Eisenwerk 2a, 21339 Lüneburg
Telefon: +49 4131 8300500
Polizeikommissariat Wittmund (PI Aur/Witt) - Polizeistation Esens
Adresse: Bahnhofstr. 15a, 26427 Esens
Telefon: +49 4971 92718110
Gymnasium Hittfeld
Adresse: Peperdieksberg, 21218 Seevetal
Telefon: +49 4105 6753 0
Grundschule Hitzacker - GS Hitzacker
Adresse: Neue Str. 27, 29456 Hitzacker
Grundschule Mittelstraße
Adresse: Mittelstraße 4, 27211 Bassum
IT.Niedersachsen (IT.N) - Geschäftsstelle Oldenburg
Adresse: Bloherfelder Straße 130, 26129 Oldenburg
Telefon: +49 511 1200
Grundschule Itterbeck - GS Itterbeck
Adresse: Nordker Esch 2, 49847 Itterbeck
Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN)
Adresse: Lange Str.86, 31848 Bad Münder
Telefon: +49 5042 9410
Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) - Außenstelle Hannover/Laatzen
Adresse: Hildesheimer Straße 25, 30880 Laatzen
Telefon: +49 511 120 8780
Käthe-Kollwitz-Schule - Förderschule
Adresse: Lange Str. 11, 29303 Bergen
Telefon: +49 5051 2523
Kooperative Gesamtschule (KGS) Wittmund - Alexander-von-Humboldt-Schule
Adresse: Brandenburger Straße 4, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 86200
Wasserschutzpolizei-Leitstelle Cuxhaven
Adresse: Am Alten Hafen 2, 27472 Cuxhaven
Telefon: +49 3018 54201612
Technische Universität Clausthal - Drilling Simulator Celle - Celle
Adresse: Zum Drilling Simulator 1, 29221 Celle
Albert-Schweitzer-Schule - GS Albert-Schweitzer
Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 2, 30890 Barsinghausen
Albert-Schweitzer-Schule - GS Albert Schweitzer
Adresse: Schulweg 1, 31867 Lauenau
Albert-Schweitzer-Schule - GS Albert-Schweitzer
Adresse: Lerchenstraße 90, 49088 Osnabrück
Albert-Schweitzer-Schule - GS Albert Schweitzer
Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 1, 38159 Vechelde
Albert-Schweitzer-Schule - FöS-LE Albert Schweitzer
Adresse: Süntelstr. 20, 31785 Hameln
Albert-Schweitzer-Schule - FöS-LE Albert Schweitzer
Adresse: Wellweg 39, 31157 Sarstedt
Albert-Schweitzer-Schule - FöS-LE Albert Schweitzer
Adresse: Karl-Ilse-Straße 16, 37170 Uslar
Albert-Schweitzer-Schule - FöS-LE Albert Schweitzer
Adresse: Harburger Str. 14, 21614 Buxtehude
Albert-Schweitzer-Schule - FöS-LE Albert Schweitzer
Adresse: Vahrener Str. 60, 49661 Cloppenburg
Berufsbildende Schulen (BBS) Gesundheit u. Soziales Nordhorn
Adresse: Am Bölt 5, 48527 Nordhorn
Telefon: +49 5921 9605
Grundschule Boitwarden
Adresse: Golzwarder Str. 90, 26919 Brake
Telefon: +49 4401 8880
Grundschule Klenkendorfer Mühle, Brillit
Adresse: Osterweder Straße 19, 27442 Gnarrenburg
Telefon: +49 4763 483
Oberschule Rosengarten mit gymnasialem Angebot - OBS Rosengarten
Adresse: Emsener Str. 67, 21224 Rosengarten
Telefon: +49 4108 418380
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung - Referat 15 - Dienstort Osnabrück
Adresse: Mühleneschweg 8, 49090 Osnabrück
Telefon: +49 511 1200
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung - Duales Studium
Adresse: Schiffgraben 12, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 1200
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung - Studium HS OS
Adresse: Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück
Telefon: +49 511 1200
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung - Referat 25
Adresse: Schiffgraben 12, 30195 Hannover
Telefon: +49 511 1200
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung
Adresse: Schiffgraben 12, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 1200
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung - Referat 14 Dienstort Lüneburg
Adresse: Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Telefon: +49 4131 150
Arbeitsgericht Nienburg
Adresse: Berliner Ring 98, 31582 Nienburg/Weser
Telefon: +49 5021 6075400
Amtsgericht Salzgitter
Adresse: Joachim-Campe-Str. 15, 38226 Salzgitter
Telefon: +49 5341 40940
Berufsbildende Schule (BBS) III Ritterplan
Adresse: Ritterplan 6, 37073 Göttingen
Telefon: +49 551 4950912
Berufsbildende Schule (BBS) Salzgitter Ludwig-Erhard-Schule
Adresse: Johann-Sebastian-Bach-Straße 13/17, 38226 Salzgitter
Telefon: +49 5341 8360
Institut für Gesundheit und Soziales - BFS Altenpfl. DAA, Uelzen
Adresse: Auf dem Rahlande 4 - 4a, 29525 Uelzen
Polizeiinspektion Hannover-Mitte (PI H-Mitte)
Adresse: Herschelstraße 35/36, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 1092815
Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Niedersächsischer Verfassungsschutz
Adresse: Büttnerstraße 28, 30165 Hannover
Telefon: +49 511 67090
Berufsbildende Schulen (BBS) Wittmund
Adresse: Leepenser Weg 26-28, 26409 Wittmund
Telefon: +49 4462 863100
Oberschule Stadtmitte
Adresse: Tom-Brok-Straße 15, 26386 Wilhelmshaven
Telefon: +49 4421 164380

Blog